Fast 2.000 Behälter mit hochradioaktivem Atommüll sollen für eine Million Jahre sicher eingelagert werden. Nur wo? Die Suche nach dem Standort wird dauern, aber wohl doch nicht ganz so lange.
Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden sein wird und damit etwa 20 Jahre später als ursprünglich geplant. Das teilte das Ministerium in Berlin mit. Es bezog sich dabei auf die Planungen der Bundesgesellschaft für Endlager ung und fügte hinzu, dass dabei noch nicht alle «für möglich erachteten Beschleunigungspotenziale berücksichtigt sind».
Das sind laut Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung fünf Prozent der radioaktiven Abfälle in Deutschland, die aber rund 99 Prozent der gesamten Radioaktivität aller Abfälle enthalten. Es soll ein Ort gefunden werden, der für eine Million Jahre sicher ist, da der Müll hunderttausende Jahre strahlt. Aufbewahrt wird er aktuell in 16 oberirdischen Zwischenlagern in verschiedenen Bundesländern.
Atomenergie Atommüll Behälter Bundesgesellschaft Für Endlagerung Bundesumweltministerium Berlin Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Niedersachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomenergie: Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050Berlin - Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden sein wird und damit
Weiterlesen »
Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050Fast 2.000 Behälter mit hochradioaktivem Atommüll sollen für eine Million Jahre sicher eingelagert werden. Nur wo? Die Suche nach dem Standort wird dauern, aber wohl doch nicht ganz so lange.
Weiterlesen »
Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050Fast 2.000 Behälter mit hochradioaktivem Atommüll sollen für eine Million Jahre sicher eingelagert werden. Nur wo? Die Suche nach dem Standort wird dauern, ...
Weiterlesen »
Ministerium: Standort für Atommüll-Endlager bis 2050BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden sein wird und damit etwa 20 Jahre später als ursprünglich
Weiterlesen »
Radioaktiver Atommüll: Kein Endlager in SichtAhaus, 1996. Mehr als dreihundert Castor-Behälter mit atomarem Müll stehen im Brennelemente-Zwischenlager.
Weiterlesen »
Endlager für Atommüll: Suche dauert Jahrzehnte länger als geplantMit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden soll, der in Jahrzehnten angefallen
Weiterlesen »