Jetzt ist es unter Dach und Fach: Auf der Ministerpräsidenten-Konferenz haben sich die Länderspitzen einstimmig für die geplanten Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgesprochen. Ein Knackpunkt bleibt aber wie erwartet die Höhe des Rundfunkbeitrags.
Die KEF hatte zum Jahreswechsel eine Erhöhung des Beitrags um 58 Cent auf 18,94 Euro vorgeschlagen. Die Entscheidung darüber ist nun vertagt: Laut Medien berichten wollen die Länder im Dezember erneut darüber beraten. Es sei in Leipzig „wegen des Widerstands etlicher Länder“ zu keiner Verständigung „auf die verfassungsrechtlich gebotene Anhebung des Rundfunk beitrags“ gekommen, postet der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Freitagnachmittag bei X.
Ziel der Reformen sei es, die Anstalten „digitaler, schlanker und moderner aufzustellen und ihre Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken“, heißt es in einem Beschluss, aus dem der "Spiegel" zitiert. Klar ist, dass sich das Publikum auf weitreichende Änderungen am Angebot einstellen muss: Im Hörfunk sollen etliche Sender wegfallen, im TV ist die Verschmelzung von einigen Spartenkanälen wie ZDFneo, One, Tagesschau24 und Phoenix vorgesehen.
ZDF Reform ÖRR Rundfunk Rundfunkreform Ministerkonferenz Länderchefs Ministerpräsidentenkonferenz Konferenz Kress Kress Pro Medien Mediendienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor der Ministerpräsidenten-Konferenz: So stehen Sender und Politiker zu den ReformplänenIn der kommenden Woche sollen in der Ministerpräsidenten-Konferenz die ÖRR-Reformen beschlossen werden. WDR-Intendant Tom Buhrow hat sich jüngst in einem Interview verständnisvoll für generelle Änderungen gezeigt. Doch es gibt unter den Vertretern von ARD und ZDF auch Bedenken, etwa was Sender-Fusionen angeht.
Weiterlesen »
Ministerpräsidenten stellen Ergebnisse ihrer Konferenz vorLEIPZIG (dpa-AFX) - Die Regierungschefs der Länder setzen am Freitag die Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig fort. Am Mittag wollen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und sein niedersächsischer
Weiterlesen »
Ministerpräsidenten stellen Ergebnisse ihrer Konferenz vorMinisterpräsidenten stellen Ergebnisse ihrer Konferenz vor
Weiterlesen »
Ministerpräsidenten stellen Ergebnisse ihrer Beratungen vorDie Ministerpräsidenten der Länder haben in Leipzig über die Asylpolitik und Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beraten. Heute werden die Ergebnisse erwartet.
Weiterlesen »
Länder-Treffen in Leipzig: Ministerpräsidenten stellen Ergebnisse ihrer Beratungen vorLeipzig - Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder setzen heute ihre Beratungen in Leipzig fort. Im Mittelpunkt der Jahreskonferenz
Weiterlesen »
Ministerpräsidenten stellen Ergebnisse ihrer Beratungen vorDie Ministerpräsidenten der Länder haben in Leipzig über die Asylpolitik und Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beraten. Heute werden die Ergebnisse erwartet.
Weiterlesen »