Nur noch HD-Ausstrahlung + Beschwerden nach Bluesky-Nutzerwachstum + Lieferprobleme bei Wasserstoff + Skynet-1A bedroht Satelliten + Killerspiel-Debatte am Ende
Über den EPG weisen die Programme der ARD auf den Wechsel zur ausschließlichen HD-Ausstrahlung ab 2025 hin. Auch Sendernamen ändern sich. Der Wechsel zu reiner HD-Ausstrahlung ist seit 2023 beschlossen und soll Kosten sparen. Die SD-Abschaltung der ARD erfolgt Anfang 2025, das ZDF plant den Umstieg erst für November 2025. Umgestiegen sind auch viele Internet-Nutzer, nämlich von X auf andere Social-Media-Plattformen. Zuletzt kamen Millionen von neuen Nutzern zu Bluesky .
2025 sollen Xeons der Serie "Clearwater Forest" mit gestapeltem Cache auf den Dies erscheinen. Für Desktop-CPUs ist nichts vergleichbares geplant:
Auto Bluesky HDTV Satellit Social Media Spiele Wasserstoff Weltraum Hodaily
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Drei schwierige Botschaften': So reagieren ARD und ZDFIn einer ersten Reaktion auf die Beschlüsse zur ÖRR-Reform spricht ZDF-Intendant Himmler von 'drei schwierigen Botschaften'. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke will nun 'inhaltlich und juristisch' prüfen, was die nicht beschlossene Beitragserhöhung bedeute.
Weiterlesen »
Reform von ARD und ZDF: Konflikte und Chancen für die SenderNach der Einigung der Ministerpräsidenten zur Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio dürften die Diskussionen jetzt erst richtig beginnen – vor allem über den Rundfunkbeitrag.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wegner begrüßt Reformpläne für ARD und ZDFDie Ministerpräsidenten einigen sich bei ihrem Treffen in Leipzig auf Reformen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Berlins Regierender Bürgermeister hält sie für überfällig.
Weiterlesen »
Massive Rundfunkreform bei ARD und ZDF, aber keine BeitragserhöhungDie Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich auf eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. ARD, ZDF und Deutschlandfunk müssten sich 'digitaler, schlanker und moderner aufstellen' und die Akzeptanz stärken.
Weiterlesen »
Presseschau: 'Für ARD, ZDF und Deutschlandfunk brechen härtere Zeiten an'Die Politik will, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio weniger Geld ausgeben. Die Länderchefs haben sich nach langem Streit geeinigt. Das Urteil der Presse.
Weiterlesen »
Streit um ARD, ZDF und Co.: Wir müssen über Journalismus für alle redenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk soll weniger Textinhalte produzieren dürfen. So sieht es zumindest der Entwurf für einen Reformstaatsvertrag vor. Dabei wäre es höchste Zeit, das anachronistische Konzept der Presseähnlichkeit zu verbannen und über ganz andere Fragen nachzudenken. Ein Kommentar.
Weiterlesen »