Die Friedrich-Bergius-Schule in Berlin gerät im November in die Schlagzeilen. Das Lehrerkollegium weiß sich nach ausufernder Gewalt nur mit einem Brandbrief zu helfen. In der Schule werden Veränderungen angestoßen. Vorschläge des Senats schlägt die Schulleiterin jedoch aus - was sie einem Bericht zufolge ihren Posten kostet.
Die Friedrich-Bergius- Schule in Berlin gerät im November in die Schlagzeilen. Das Lehrerkollegium weiß sich nach ausufernder Gewalt nur mit einem Brandbrief zu helfen. In der Schule werden Veränderungen angestoßen. Vorschläge des Senats schlägt die Schulleiterin jedoch aus - was sie einem Bericht zufolge ihren Posten kostet.
Die Leiterin soll sich bisher nicht dazu geäußert haben. An diesem Donnerstag soll sie sich laut Thewalt von ihrem Kollegium und den Schülern verabschieden. Der Vorgang sei "ungeheuerlich", sagte der Gesamtelternsprecher. Er geht davon aus, dass der Rauswurf nicht passiert wäre, wenn die Leiterin den Brandbrief der Schule im November 2024 nicht mit unterzeichnet hätte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU-Politiker fordert Kehrtwende in der Migrationspolitik nach Gewalt an Berliner SchuleNach wiederholten Gewaltvorfällen an der Berliner Bergius-Schule fordert der CDU-Politiker Thorsten Frei eine „Kehrtwende“ in der Migrations- und Integrationspolitik. Die Schule ist laut Frei ein Beispiel für die Folgen einer aus den Fugen geratenen Migrationspolitik. Die große Zahl an Flüchtlingskindern und die damit verbundene Überforderung der Schulen seien ein Problem, das dringend angegangen werden müsse.
Weiterlesen »
Gewalt an Berliner Problem-Schule: Schüler gejagt, Drohbriefe und AngstDie Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau ist erneut Schauplatz von Gewalt. Ein Siebtklässler wurde von einer bewaffneten Gruppe verfolgt, ein weiterer Schüler ins Visier genommen. Eine verunsicherte Elternschaft und erschütterte Anwohner fordern mehr Schutz und Polizeipräsenz.
Weiterlesen »
App-Erfinderin über Gewalt gegen Frauen: „Gewalt fängt bei Kommentaren oder sexistischen Witzen an“Gewalt gegen Frauen nimmt zu. App-Erfinderin Stefanie Knaab über ihre eigenen Erfahrungen und über ihre Selbsthilfe-App für Betroffene.
Weiterlesen »
Prozess nach Gewalt in Amsterdam: Haftstrafen wegen Hetzjagd auf israelische FußballfansDie Szenen sorgten international für Empörung: Israelische Fußballfans werden in Amsterdam Ziel gewalttätiger Angriffe. Rund sieben Wochen danach ergehen erste Urteile, auch mit Gefängnisstrafe. Die israelische Seite kritisiert die Strafen als nicht hart genug.
Weiterlesen »
Gewalt in Mosambik eskaliert nach PräsidentschaftswahlUnruhen nach Bestätigung des Wahlergebnisses, mindestens 89 Tote bei Gefängnisrevolte und Straßenprotesten. Oppositionsführer Mondlane weigert sich, das Ergebnis anzuerkennen, und ruft zu Protesten auf.
Weiterlesen »
Zunahme häuslicher Gewalt an Feiertagen: Nach Weihnachten häufen sich Anfragen bei Berliner FrauenhäusernAn den Weihnachtstagen registriert Berlins Polizei mehr Übergriffe in Partnerschaften und Familien. Beratungs- und Anlaufstellen merken das vor allem direkt nach den Feiertagen.
Weiterlesen »