Mehr als 100 Boote hat das Hochwasser zerstört. In Arnis gibt es noch keine funktionierende Abwasserversorgung.
sowie der Einsatzleitung und Verantwortlichen. Es ginge immer auch darum,"wie man manches mit Blick auf zukünftige Krisen noch optimieren kann", sagte Günther. Die Katastrophenschutzkonzepte im Land hätten gegriffen. Besonders in den sozialen Netzwerken war Geyer vorgeworfen worden, dass er in der Sturmnacht nicht öffentlich Präsenz gezeigt habe.
Ein Sturmtief hatte das Wasser von der Ostsee am Freitag und in der Nacht zum Sonnabend teils mit Orkanböen gegen Strände und Steilküsten gedrückt und für außergewöhnlich hohe Wasserstände gesorgt. Allein in Schleswig-Holstein soll es nach ersten Schätzungen Schäden imNach Einschätzung der Stadt hat der Sturm an den Kieler Stränden und im Olympiahafen Schilksee Schäden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht.
Die Sturmflut traf Mecklenburg-Vorpommern zwar nicht so stark wie Schleswig-Holstein, dennoch entstanden vor allem in den Küstenorten zum Teil erhebliche Schäden. Eine erste Bilanz will Umwelt- und Agrarminister Till Backhaus bei der heutigen Kabinettssitzung vorlegen. Am Sonntag hatte er sich ein Bild von der Lage in Wieck am Darß gemacht, wo am Wochenende ein Hinterlanddeich an zwei Stellen gebrochen war.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Stromversorgung nach Sturmflut in Flensburg weitergehen wiederhergestelltIn Flensburg ist die Stromversorgung nach der Ostsee-Sturmflut vom Wochenende weitgehend wiederhergestellt.
Weiterlesen »
Ostsee-Sturmflut: Flensburgs Oberbürgermeister reagiert auf KritikDie Stadt will mit betroffenen Anwohnern über mögliche Unterstützung sprechen. Flensburgs Oberbürgermeister Geyer äußerte sich zur Kritik an seiner fehlenden Präsenz in der Nacht der Ostsee-Sturmflut.
Weiterlesen »
Sturmflut: Ostsee-Hochwasser verursacht Millionenschaden in StahlbrodeSundhagen (mv) - Im Fischerdorf Stahlbrode (Landkreis Vorpommern-Rügen) werden nach dem Ostsee-Hochwasser die Schäden begutachtet. Man habe am Morgen mit
Weiterlesen »
Bilanz der Jahrhundert-Sturmflut: 2000 Menschen an der Ostsee evakuiertNach der Jahrhundert-Sturmflut kündigt der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Daniel Günther staatliche Hilfen an. Allein die Stadt Kiel spricht von Schäden in Millionenhöhe.
Weiterlesen »
Jahrhunderthochwasser: Günther besucht von Sturmflut betroffene FlensburgerFlensburg - Ministerpräsident Daniel Günther hat mit Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (beide CDU) das in der Nacht zum Samstag von einem
Weiterlesen »