Global Carbon Budget 2024 zeigt weiter schrumpfendes CO2-Budget der Menschheit
Gemischte Bilanz: Der globale CO2-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen steigt auch 2024 weiter – aber langsamer als 2023. Immerhin 22 Länder haben es geschafft, trotz wachsender Wirtschaft ihre CO2-Emissionen zu senken, wie das"Global Carbon Budget 2024" aufzeigt. Fossile und Landnutzungs-Emissionen zusammen haben in den letzten zehn Jahren sogar ein Plateau erreicht.
"Obwohl die Auswirkungen des Klimawandels immer dramatischer werden, sehen wir noch immer kein Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt der CO2-Emissionen überschritten ist", sagt Studienleiter Pierre Friedlingstein von der University of Exeter. Der CO2-Gehalt der Atmosphäre wird in diesem Jahr den neuen Rekordwert von 422,5 parts per million erreichen – 2,8 ppm mehr als 2023 und 52 Prozent mehr als in der präindustriellen Ära.
"Diese Trends lassen sich größtenteils durch die anhaltende Dekarbonisierung der Energiesysteme erklären, beispielsweise den Umstieg von Kohle zu Erdgas und von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien", berichten die Forschenden. Auch das leicht verlangsamte Wirtschaftswachstum in der letzten Dekade trug dazu bei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CO2-Ausstoß im Tief: Gut fürs Klima, schlecht für die WirtschaftDeutschland hat 2023 so wenig Treibhausgase ausgestoßen wie seit 70 Jahren nicht mehr. Was eine gute Nachricht für das Klima ist, ist eine schlechte für die Konjunktur: Firmen im Krisenmodus verbrauchen weniger Energie, weil sie weniger produzieren.
Weiterlesen »
Klima: Bau-Krise und grüne Energie: Chinas CO2-Ausstoß stagniertPeking - Chinas Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid (CO2) ist im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nicht mehr
Weiterlesen »
Bau-Krise und grüne Energie: Chinas CO2-Ausstoß stagniertKein Land verursacht so viel Kohlenstoffdioxid wie China. Doch mittlerweile hat ein Wandel in der Volksrepublik eingesetzt. Kann Deutschland da mithalten?
Weiterlesen »
Bau-Krise und grüne Energie: Chinas CO2-Ausstoß stagniertKein Land verursacht so viel Kohlenstoffdioxid wie China. Doch mittlerweile hat ein Wandel in der Volksrepublik eingesetzt. Kann Deutschland da mithalten?
Weiterlesen »
Bau-Krise und grüne Energie: Chinas CO2-Ausstoß stagniertPEKING (dpa-AFX) - Chinas Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid (CO2) ist im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nicht mehr gewachsen. Verantwortlich dafür waren mehr grüne
Weiterlesen »
Nationaler Emissionshandel: CO2-Ausstoß sinktOb Ölfirmen, deren Benzin und Diesel später in Autos verbrannt wird, oder Stadtwerke, die Gas zum Heizen verkaufen: Sie müssen CO2-Zertifikate kaufen, deren Preis steigt. Das soll dem Klima helfen.
Weiterlesen »