Das neue EU-Projekt „Joint Action Prevent NCD“ verfolgt das Ziel, eine länderübergreifende Strategie zur Bekämpfung von Krebs und anderen nicht-übertragbaren Krankheiten zu entwickeln.
Brüssel/Berlin. In Brüssel ist der Startschuss für die Initiative „Joint Action Prevent NCD“ zur >Prävention nicht-übertragbarer Krankheiten gefallen. Die Deutsche Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten und das Deutsche Krebsforschungszentrum , die an der Sitzung nach eigener Aussage teilgenommen haben, hoffen auf eine gewisse Strahlkraft auch nach Deutschland, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung von Dienstag heißt.
Katrin Schaller, beim DKFZ in der Stabsstelle Krebsprävention und im WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle tätig, betont: „Die Rolle von Tabak und Alkohol als Risikofaktoren für Nichtübertragbare Krankheiten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beide Substanzen sind maßgeblich an der Entstehung von Krebs und anderen chronischen Krankheiten beteiligt.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diabetes: Diabetes durch WurstDer Verzehr von Fleisch, insbesondere von verarbeitetem Fleisch und unverarbeitetem rotem Fleisch, wurde in einer globalen Metaanalyse als Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes identifiziert. Die Ergebnisse verdeutlichen laut der Autoren, wie wichtig eine Reduzierung des Fleischkonsums für die öffentliche Gesundheit ist.
Weiterlesen »
Diabetes: Diabetes-Studie zeigt: Diese Leckerei könnte die Volkskrankheit verhindernEin beliebter Snack könnte einer Studie zufolge Diabetes verhindern. Worum es sich handelt und wie vielversprechend das Forschungsergebnis wirklich ist.
Weiterlesen »
Sexuelle Gesundheit und Prävention : Aidshilfe fordert kostenlose Verhütungsmittel für alle JugendlichenJugendliche hätten wenig Geld, Kondome seien teuer – zwei von vielen Gründen, weswegen die Aidshilfe die Ampel in die Pflicht nimmt, Jugendlichen Zugang zu kostenlosen Verhütungsmitteln zu schaffen.
Weiterlesen »
Die Maxime sollte sein: Prävention statt PilleStraubing (ots) - Mit seinem 'Gutes-Herz-Gesetz' hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zweifellos ein wichtiges Thema aufgegriffen. (...) Es ist zu begrüßen, dass Lauterbach die Früherkennung verbessern
Weiterlesen »
Gesetzentwurf: Mehr Prävention bei HerzerkrankungenMehr Prävention, Check-ups auf Kassenkosten: Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zum Thema Herzerkrankungen beschlossen. Ärzte kritisieren Gesundheitsminister Lauterbach.
Weiterlesen »
Prävention : Bundeskabinett beschließt Gesundes-Herz-GesetzDer Kabinettsentwurf zum Gesundes-Herz-Gesetz ist beschlossen und geht jetzt ins Parlament. In einigen Punkten hat Minister Lauterbach Kritik aufgenommen, in anderen hält er am ursprünglichen Entwurf fest.
Weiterlesen »