Neubrandenburg: Regenbogenflaggen-Verbot, schwuler OB tritt zurück

Neubrandenburg Nachrichten

Neubrandenburg: Regenbogenflaggen-Verbot, schwuler OB tritt zurück
RegenbogenHomosexualitätSchwul
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 53%

Nach der Entscheidung der Neubrandenburger Stadtvertretung, die Regenbogenflagge am Bahnhof zu verbieten, kommt es zum Rücktritt des Oberbürgermeisters.

Sie steht für Vielfalt, Toleranz und Offenheit und flatterte bisher am Bahnhof Neubrandenburg im Wind. Doch damit ist nun Schluss! DieDen Antrag gestellt hatte der parteilose, mutmaßlich rechtsradikale Ratsherr Tim Großmüller . Seiner Meinung nach sollen so angeblichverhindert werden. Unbekannte hatten die Regenbogen flagge zuvor gegen eine Hakenkreuzfahne ausgetauscht. Zudem forderte der Ratsherr, das Wappen der 60.

Auf seiner Facebook-Seite „Stabile Bürger NB“ feierte Großmüller seinen „ersten Sieg“ und bedankte sich bei den Fraktionen der AfD und des Projekts NB.Kurz darauf gab Oberbürgermeister Silvio Witt , der seit 2015 im Amt ist, überraschend seinen Rücktritt bekannt – zum 1. Mai 2025.„Meine Privatsphäre und die meiner Familie und Freunde haben mir immer viel bedeutet, und ich schütze sie.

wurde laut, weil sich Vertreter bei der Abstimmung größtenteils enthalten hatten. „Wegschauen hat in der deutschen Geschichte schon zu fatalen Folgen geführt“, sagte eine Seniorin bei der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Regenbogen Homosexualität Schwul Polizei Bürgermeister Rücktritt BSW Die Linke Die Grünen Alternative Für Deutschland SPD Demonstrationen Mahnwache Mecklenburg Vorpommern Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Zeichen gegen Menschlichkeit“: Stadtvertreter in Neubrandenburg beschließt Verbot der Regenbogenflagge„Zeichen gegen Menschlichkeit“: Stadtvertreter in Neubrandenburg beschließt Verbot der RegenbogenflaggeNach wiederholten Angriffen auf die Regenbogenfahne vor dem Bahnhof in Neubrandenburg, soll sie nun offiziell verboten werden. Unbekannte sollen die Fahne mehrmals durch nationalsozialistische Symbolik ersetzt haben.
Weiterlesen »

AfD-Verbot: Debatte um ein Verbot der RechtspopulistenAfD-Verbot: Debatte um ein Verbot der RechtspopulistenAbgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken fordern ein Parteienverbot der AfD. Die Initiative stößt auf Kritik, da sie die AfD als Opfer darstellten könnte und ihre inhaltlichen Defizite verschleiert.
Weiterlesen »

AfD Brandenburg: Verbot für „Abschiebe-Lied“ nach UnterlassungserklärungAfD Brandenburg: Verbot für „Abschiebe-Lied“ nach UnterlassungserklärungBei der AfD-Wahlparty in Brandenburg wurde ein Abschiebe-Lied gesungen. Die Spitze der AfD schätzte das als unproblematisch ein. Doch es gibt Konsequenzen.
Weiterlesen »

Nach Eklat in Thüringer Landtag: CDU-Abgeordneter fordert AfD-VerbotNach Eklat in Thüringer Landtag: CDU-Abgeordneter fordert AfD-VerbotErfurt - Nach einer chaotischen ersten Sitzung des Thüringer Landtags pocht der frühere Ostbeauftragte Wanderwitz (CDU) auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Er ist mit dieser Ansicht nicht allein.
Weiterlesen »

Nach Eklat: Thüringer Landtag arbeitsfähig - Debatte über AfD-VerbotNach Eklat: Thüringer Landtag arbeitsfähig - Debatte über AfD-VerbotErst im zweiten Anlauf ist der Thüringer Landtag, in dem die AfD die stärkste Kraft ist, arbeitsfähig geworden. Was heißt das für den künftigen Umgang mit den Rechtspopulisten?
Weiterlesen »

AfD: Steigende Gefahr und Forderungen nach VerbotAfD: Steigende Gefahr und Forderungen nach VerbotDie AfD gewinnt bei Wahlen immer stärker hinzu, während zivile Gegenwehr gegen ihre rechtsextreme Rhetorik wächst. Der Artikel beleuchtet die Entwicklung der Partei seit ihrer Gründung, ihren Einfluss auf Politik und Gesellschaft sowie die aktuelle Diskussion um ein mögliches Verbot.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:25:42