Nicht genug Schüler an Berliner Eliteschulen des Sports: Woher kommen die Probleme?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nicht genug Schüler an Berliner Eliteschulen des Sports: Woher kommen die Probleme?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die Berliner Eliteschulen des Sports verzeichnen eine schwindende Nachfrage, ihre Erfolgsbilanz ist uneindeutig. Was muss sich verändern? Schule Bildung Berlin

Die drei Berliner Schulen des Leistungssports werden allerdings in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Auch belastet es die Reputation dieser Spezialschulen, dass es bisher keine wissenschaftliche Untersuchung gibt, die deren Effektivität überzeugend nachgewiesen hätte.

Offenbar finden Leistungssportlerinnen und Leistungssportler heute verstärkt auch andere Wege zum Erfolg. Somit stellt sich die Frage nach der Effizienz der Berliner Eliteschulen des Sports einmal mehr und nun auch verstärkt.Die Bemühungen von Berliner Sportschulen, sich lediglich durch das Etablieren immer neuer Sportarten zahlenmäßig zu stabilisieren und zu regenerieren, mussten und müssen fehlschlagen. Sie sind nicht zielführend.

Auch steht eine Reflektion über eine zu frühzeitige Spezialisierung auf eine Sportart, und damit auf eine nur auf den zeitnahen Erfolg fixierte sportliche Ausbildung, unbeantwortet in der trainingsmethodischen und sportsoziologischen Fachdiskussion. Klarheit in der Perspektive schüfe nötige Sicherheit und Vertrauen!Die jetzt bekannt gewordenen Schülerzahlen werden viele Kritiker auf den Plan rufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Einkaufsmeilen: Handelsverband möchte wieder mehr Autofahrer in die City West lockenBerliner Einkaufsmeilen: Handelsverband möchte wieder mehr Autofahrer in die City West lockenBerlins Industrie- und Handelskammer und der Handelsverband haben das Shopping in der City West erforschen lassen. Ergebnis: Viele Kunden vermissen Autostellplätze.
Weiterlesen »

Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne: So lief die erste Sitzung des neuen Berliner AbgeordnetenhausesDiesem Anfang wohnt kein Zauber inne: So lief die erste Sitzung des neuen Berliner AbgeordnetenhausesBei der ersten Parlamentssitzung wurden die tiefen Gräben zwischen SPD, Grünen und Linken sichtbar. Claudia Seibeld (CDU) wählten die Abgeordneten zur neuen Präsidentin.
Weiterlesen »

„Wir verstehen uns als Steigbügelhalter“: Ein Berliner Unternehmer will die größte Start-up-Datenbank Deutschlands aufbauen„Wir verstehen uns als Steigbügelhalter“: Ein Berliner Unternehmer will die größte Start-up-Datenbank Deutschlands aufbauenPodcasts aufnehmen, Handelsregister auslesen, Organigramme bauen: In einem Gewerbehof in Berlin tüftelt „Startup Insider“ an einer Website, die Gründer und Investoren zusammen bringt. (T+)
Weiterlesen »

Wie die Berliner Wirtschaft zum Klima-Volksentscheid stehtWie die Berliner Wirtschaft zum Klima-Volksentscheid stehtDie Berliner Wirtschaft hat jetzt ihre Haltung gegenüber dem Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ deutlich gemacht. Die Abstimmung findet am 26. März statt. Lesen Sie hier, was IHK-Präsident Stietzel denkt.
Weiterlesen »

Was Berliner Politiker über die Wahlrechtsreform denkenWas Berliner Politiker über die Wahlrechtsreform denkenBerliner Politiker haben nicht sehr erfreut auf die vom Bundestag beschlossene Wahlrechtsreform reagiert. Was sie im Detail dazu sagen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:03:53