Hannover - Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen Meyer Werft dauern soll. 'Jetzt ein Datum oder eine Jahreszahl
Hannover - Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen Meyer Werft dauern soll."Jetzt ein Datum oder eine Jahreszahl zu nennen, wann sich die Werft wieder in privater Hand befindet, wäre reine Spekulation", sagte Heere der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
Das klare Ziel der Landesregierung sei aber, das Unternehmen wieder in private Hände zu geben."Das kann bedeuten, dass die Familie es zurückkauft. Dafür gibt es die entsprechende Option eines Vorkaufsrechts. Es kann aber auch ein externer Investor sein", so Heere. Auf die Frage, ob der Staat das Werftenengagement am Ende mit Gewinn beenden werde, sagte der Finanzminister:"Auch das wäre Spekulation.
Es werde jedenfalls nicht an einen beliebigen Investor verkauft, so der Grünenpolitiker."Wir, also Bund und Land, werden uns sehr genau angucken, wer da kommt. Es gibt rechtliche Rahmenbedingungen, an wen verkauft werden kann", so Heere. Man unterstütze das Unternehmen jetzt massiv."Wenn wir es dann wieder verkaufen, ist uns natürlich nicht egal, was damit passiert. Das Unternehmen soll weiterexistieren.
Zuvor hatte die Landesregierung in Hannover beschlossen, dass Niedersachsen das schwer angeschlagene Unternehmen mit 200 Millionen Euro Eigenkapital stützen wird. Zudem soll für Kredite mit etwa einer Milliarde Euro gebürgt werden. Der Bund soll sich in gleicher Höhe einbringen, womit der Staat künftig etwa 80 Prozent am Unternehmen halten würde. Bei der bisherigen Eigentümerfamilie Meyer verblieben gut 20 Prozent.
Heere verteidigte die Höhe der Hilfen, die zumindest in Niedersachsen einmalig sind."Wir helfen, weil wir den Standort Papenburg erhalten wollen. Die Wertschöpfung in Niedersachsen ist äußerst relevant", so der Landespolitiker. Hinzu kämen die Tausenden Arbeitsplätze, die an der Werft hängen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meyer Werft: „Deutschland würde auch sehr gut ohne so eine Werft überleben“Mit viel Geld springen der Bund und das Land Niedersachsen der Meyer Werft zur Seite. Die Politiker sagen: Es geht um Arbeitsplätze und Know-How. Ökonomen sehen den Einstieg bei der Luxusdampferwerft kritisch - und sagen, die Situation heute sei anders als etwa bei Tui oder der Lufthansa.
Weiterlesen »
Niedersachsen kauft 40 Prozent der Anteile an kriselnden Meyer WerftDie niedersächsische Landesregierung hat den Einstieg bei der kriselnden Meyer Werft beschlossen. Sie will für 200 Millionen Euro 40 Prozent der Anteile an der Werft kaufen, wie die Staatskanzlei in Hannover am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Experte: 'Keinen guten Grund' für Meyer-Werft-RettungDie angeschlagene Meyer Werft muss eine Finanzierungslücke von 2,8 Milliarden Euro schließen. Helfen soll dabei der Staat. Der Wirtschaftsexperte Fratzscher sieht darin jedoch ein 'Alarmsignal'.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wirtschaftsminister erklärt geplante Rettung der Meyer WerftDie Meyer Werft braucht dringend finanzielle Unterstützung, sonst droht das Aus. Das Land Niedersachsen und der Bund sind sich einig, dass sie die Werft retten wollen. Beschlossen ist das noch nicht.
Weiterlesen »
Bund und Land Niedersachsen wollen Meyer Werft befristet übernehmenDer Bund und das Land Niedersachsen wollen die finanziell angeschlagene Meyer Werft in Papenburg übergangsweise verstaatlichen. Bundeskanzler Scholz sicherte der Belegschaft während einer Betriebsversammlung Unterstützung zu. Die Meyer Werft sei ein industrielles Kronjuwel und systemrelevant für die maritime Wirtschaft in Deutschland.
Weiterlesen »
Niedersachsens Wirtschaftsminister: Bernard Meyer hat Weltunternehmen geschaffen / Olaf Lies sieht Zukunftschancen für Meyer WerftPapenburg (ots) - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat sich positiv zu den Zukunftschancen der Meyer Werft in Papenburg geäußert. Wie die 'Neue Osnabrücker Zeitung' (NOZ) unter Berufung auf
Weiterlesen »