NRW-Regierung: Grundsteuer-Plan:Hebesätze veröffentlicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

NRW-Regierung: Grundsteuer-Plan:Hebesätze veröffentlicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Düsseldorf (lnw) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung treibt ihre Pläne für eine landeseigene Regelung der neuen Grundsteuer voran. Die

Die Grundsteuerreform könnte das Wohnen wohl vielerorts verteuern. NRW will das durch eine landeseigene Lösung verhindern. Nun hat das Land den Kommunen Vorschläge gemacht.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung treibt ihre Pläne für eine landeseigene Regelung der neuen Grundsteuer voran. Die Finanzverwaltungveröffentlichte am Donnerstag für jede der 396 Kommunen im Land Referenzwerte für die Hebesätze, die am Ende die Höhe der Grundsteuer bestimmen. Als Berechnungsgrundlage für die Kommunen lieferte die Finanzverwaltung auch differenzierte Hebesätze für Wohn- und Geschäftsimmobilien mit.

Ab 1. Januar 2025 müssen Immobilienbesitzer die Grundsteuer nach einer grundlegend neuen Berechnung zahlen. Die Reform geht auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 2018 zurück, wonach die bisherige Bemessungsgrundlage in Deutschland verfassungswidrig ist. NRW hatte wie die meisten anderen Länder auf die Bundesregelung, das sogenannte "Scholz-Modell" gesetzt und zunächst auf eine eigene Landeslösung verzichtet. In vielen großen Städten zeichnet sich nun allerdings eine Schieflage ab: Während Gewerbetreibende künftig Steuern sparen, müssten Wohnungs- und Hauseigentümer draufzahlen.

frei, für Wohn- und Gewerbegrundstücke unterschiedliche Hebesätze anzuwenden, um das Wohnen nicht zu verteuern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW-Steuerzahlerbund fordert Abschaffung der GrundsteuerNRW-Steuerzahlerbund fordert Abschaffung der GrundsteuerIn 20 NRW-Städten liegt der Hebesatz schon bei über 900 Punkten. Das müsse gestoppt werden, verlangt der Landeschef des Bunds der Steuerzahler, Rik Steinheuer. Geht nicht, sagt der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds NRW, Christof Sommer, beim Streitgespräch in unserer Redaktion.
Weiterlesen »

Grundsteuer: Viele NRW-Kommunen müssen Hebesätze anpassenGrundsteuer: Viele NRW-Kommunen müssen Hebesätze anpassenStädten und Gemeinden drohen Einbußen bei der Grundsteuer, wenn sie nicht tätig werden. Das Land macht nun Empfehlungen für die notwendigen Anpassungen.
Weiterlesen »

Seilbahn in NRW: Das sind die ÖPNV-Pläne für die Städte in Nordrhein-WestfalenSeilbahn in NRW: Das sind die ÖPNV-Pläne für die Städte in Nordrhein-WestfalenLa Paz und New York haben sie, Paris wird sie bekommen: Eine Seilbahn als Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Auch in NRW können sich manche Städte eine Seilbahn als Verkehrsmittel vorstellen. Doch der Weg dahin ist mühsam.
Weiterlesen »

Team-Quartiere: Wie sich die NRW-Kommunen auf die EM-Gäste vorbereitenTeam-Quartiere: Wie sich die NRW-Kommunen auf die EM-Gäste vorbereitenDie Sportschule Kaiserau in Kamen.
Weiterlesen »

NRW: 346 Kinder in NRW gelten als Langzeit-Vermisste​NRW: 346 Kinder in NRW gelten als Langzeit-Vermisste​In Nordrhein-Westfalen gelten derzeit 346 Kinder als Langzeit-Vermisste. Das hat das Landeskriminalamt (LKA) NRW in Düsseldorf auf dpa-Anfrage mitgeteilt. Dabei handele es sich um eine Momentaufnahme, betonte ein LKA-Sprecher.
Weiterlesen »

Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​In den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:54:20