OB-Wahl: Stichwahl muss über Oberbürgermeister von Halle entscheiden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

OB-Wahl: Stichwahl muss über Oberbürgermeister von Halle entscheiden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Halle (sa) - Bei der Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Halle (Saale) hat keiner der neun Kandidaten im ersten Wahlgang die notwendige Mehrheit

Stichwahl muss über Oberbürgermeister von Halle entscheidenEgbert Geier ist amtierender Bürgermeister und bekam die meisten Stimmen im ersten Wahlgang. FotoNach der Suspendierung des bisherigen OB Wiegand wird es ein neues Stadtoberhaupt geben. Aber Halle muss sich noch etwas gedulden. Der erste Wahlgang war sehr knapp.

Bei der Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Halle hat keiner der neun Kandidaten im ersten Wahlgang die notwendige Mehrheit errungen, so dass eineLaut vorläufigem Endergebnis erreichte mit 37,1 Prozent der Stimmen zwar die meisten Stimmen. Der aktuell als Amtsvertreter agierende Geier konnte aber nicht die notwendige absolute Mehrheit erreichen. Um den zweiten Platz für die Stichwahl gab es ein enges Rennen. Mit 19,1 Prozent erreichte der parteilose Alexander Vogt die Stichwahl.

Er lag nur knapp vor Kerstin Godenrath mit 15,5 Prozent der Stimmen. Vogt war bis Oktober vergangenen Jahres selbst noch Teil der CDU-Fraktion im Stadtrat von Halle, bevor er von der Fraktion ausgeschlossen wurde. Die Stichwahl findet nach Angaben der Stadt parallel zur Bundestagswahl am 23. Februar statt. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 47,5 Prozent und damit noch einmal höher als bei der vergangenen Wahl im Oktober 2019, als 42 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgaben. Rund 186.000 Menschen sind in Halle wahlberechtigt.Das Stadtoberhaupt wird für die Dauer von sieben Jahren gewählt. Eigentlich hätte die nächste Wahl erst 2026 stattfinden sollen.

Für ihn sei es naheliegend gewesen, sich für das Amt des Oberbürgermeisters zu bewerben, sagte Geier am Wahlabend in einer Livesendung der "Mitteldeutschen Zeitung". Dass es in eine Stichwahl gehe, sei bei der großen Anzahl der Bewerber völlig normal. "Dafür ist die Stadt zu vielschichtig." Bei der Stichwahl würden die Karten neu gemischt, sagte Geier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ingolstadt sucht neuen Oberbürgermeister - Doppelter Wahlkampf vor der BundestagswahlIngolstadt sucht neuen Oberbürgermeister - Doppelter Wahlkampf vor der BundestagswahlIn Ingolstadt wird am 9. Februar ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Weil Amtsinhaber Christian Scharpf (SPD) in München als Wirtschaftsreferent arbeitet, steht der Chefsessel im Rathaus zur Verfügung. Die SPD will die Rückkehr eines CSU-Mannes auf jeden Fall verhindern und hat ein Fünferbündnis gebildet. Die CSU nominiert den Jurist Michael Kern.
Weiterlesen »

Ingolstadt sucht neuen OberbürgermeisterIngolstadt sucht neuen OberbürgermeisterIn Ingolstadt wird am 9. Februar ein neuer OB gewählt, da Christian Scharpf (SPD) sein Amt im März für eine Position in München niederlegt. Die SPD will die Rückkehr der CSU verhindern und hat ein Bündnis mit Grüne, Linke, ÖDP und UWG geschlossen. Gegen den Kandidaten der SPD tritt Michael Kern für die CSU an, sowie Stefan König für die Freien Wähler und Rosa Pepke für die AfD.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat zur Wahl in Hamburg: Welche Partei passt zu mir?Wahl-O-Mat zur Wahl in Hamburg: Welche Partei passt zu mir?Durch die Bundestagswahl geht fast unter, dass am 2. März in Hamburg die Bürgerschaftswahl stattfindet. Der Wahl-O-Mat vergleicht die Positionen der Parteien mit Ihren Interessen.
Weiterlesen »

Wahl.Chat: KI hilft bei der Wahl der richtigen ParteiWahl.Chat: KI hilft bei der Wahl der richtigen ParteiWahl.Chat ist ein neues, KI-gestütztes Tool, das Wählern hilft, die Wahlprogramme der Parteien besser zu verstehen. Das Projekt wurde von Studenten der University of Cambridge entwickelt und basiert auf den KI-Modellen GPT-4o und -4o Mini von OpenAI.
Weiterlesen »

Hannovers Oberbürgermeister: Ein turbulentes AmtszeitHannovers Oberbürgermeister: Ein turbulentes AmtszeitBelit Onys Amtszeit als Oberbürgermeister von Hannover ist geprägt von politischen Turbulenzen und großen Herausforderungen. Von der Coronapandemie über die Energiekrise bis hin zur Flüchtlingskrise musste er zahlreiche Krisen bewältigen. Die autofreie Innenstadt, ein zentrales Wahlversprechen, scheiterte ebenso wie die Koalition mit der SPD.
Weiterlesen »

Zweites Abwahlverfahren gegen Potsdams Oberbürgermeister SchubertZweites Abwahlverfahren gegen Potsdams Oberbürgermeister SchubertEin zweites Abwahlverfahren gegen den Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert ist gesichert. Nach der VIP-Ticketaffäre ist es nun erneut zu Kritik an Schuberts Amtsführung gekommen, die zum erneuten Abwahlantrag geführt hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:06:04