Öffentlicher Dienst: Verdi fordert höhere Löhne, die Kommunen sind dagegen

Arbeit Und Soziales Nachrichten

Öffentlicher Dienst: Verdi fordert höhere Löhne, die Kommunen sind dagegen
Öffentlicher DienstVerdiWirtschaft
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Viele Gemeinden sind verschuldet, doch Gewerkschafter fordern höhere Löhne für Pfleger und Erzieher. Deutschland droht ein heftiger Konflikt

Im Frühjahr steht nicht nur eine Wahl an, sondern womöglich auch die nächste Streikwelle im öffentlichen Dienst. Noch laufen die Vorbereitungen für die wichtigste Tarifrunde des nächsten Jahres, es geht um die Gehälter von 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen, von Ärztinnen, Müllwerkern, Verwaltungsangestellten und Pflegekräften.

Dem gegenüber stehen jedoch viele ärmere Gemeinden etwa in Nordrhein-Westfalen, in Rheinland-Pfalz, in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern, die schon jetzt überschuldet sind. Landrat Hänsel aus Meißen findet deshalb, dass die Gewerkschaften endlich erkennen müssten: „Die Kassen sind leer und die Zeit der hohen Abschlüsse ist vorbei.“ Bei Verdi bewertet man die Lage anders.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Öffentlicher Dienst Verdi Wirtschaft Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Öffentlicher Dienst: Verdi fordert höhere Löhne, die Kommunen sind dagegenÖffentlicher Dienst: Verdi fordert höhere Löhne, die Kommunen sind dagegenViele Gemeinden sind verschuldet, doch Gewerkschafter fordern höhere Löhne für Pfleger und Erzieher. Deutschland droht ein heftiger Konflikt
Weiterlesen »

Bevorstehende Verhandlungen: Öffentlicher Dienst: Tarifforderungen 'völlig überzogen'Bevorstehende Verhandlungen: Öffentlicher Dienst: Tarifforderungen 'völlig überzogen'Dresden (sn) - Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hat die Forderungen der Gewerkschaften für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst als völlig
Weiterlesen »

Sachsen: Öffentlicher Dienst: Tarifforderungen 'völlig überzogen'Sachsen: Öffentlicher Dienst: Tarifforderungen 'völlig überzogen'Ende des Jahres läuft der Tarifvertrag für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst aus. Die Gewerkschaften Verdi und dbb fordern deutlich mehr Lohn. Sachsens Kommunen fürchten hohe Kosten.
Weiterlesen »

Gewerkschaften: DGB: Löhne im Osten hinken immer noch dem Westen hinterherGewerkschaften: DGB: Löhne im Osten hinken immer noch dem Westen hinterherMagdeburg/Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert die weiterhin bestehende Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Lohndifferenz liege bei
Weiterlesen »

Nach Problemen mit Wasserversorgung in Löhne: Neuer Liefervertrag sichert künftig den BedarfNach Problemen mit Wasserversorgung in Löhne: Neuer Liefervertrag sichert künftig den BedarfDie Wasserbeschaffungsverbände „Am Wiehen“ und Kreis Herford-West haben den Liefervertrag erweitert. 700 Kubikmeter Wasser mehr können täglich geliefert werden.
Weiterlesen »

Ökonomen warnen: Sozialabgaben könnten Ihre Löhne halbierenÖkonomen warnen: Sozialabgaben könnten Ihre Löhne halbierenÖkonomen haben eine weitere Steigerung der Sozialabgaben prognostiziert. Schon im kommenden Jahr werden 41,7 Prozent der Arbeitslöhne für Sozialversicherungen abgezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:57:08