Die Entscheidung über einen Architektenwettbewerb für eine neue Oper in Düsseldorf ist wie erwartet verschoben worden. Der FDP-Fraktionschef trifft eine klare Aussage zum Hofgarten, der Oberbürgermeister sagt die Einhaltung der an die Opernfrage geknüpften Wohnungsbauziele zu.
Die Entscheidung über einen Architektenwettbewerb für eine neue Oper in Düsseldorf ist wie erwartet verschoben worden. Der FDP-Fraktionschef trifft eine klare Aussage zum Hofgarten, der Oberbürgermeister sagt die Einhaltung der an die Opernfrage geknüpften Wohnungsbauziele zu.Die Entscheidung über einen Architektenwettbewerb für eine neue Oper sowie den Bau einer Interimsspielstätte ist am Mittwoch wie erwartet verschoben worden.
Distanzierter äußert sich CDU-Fraktionschef Rolf Tups, seine Fraktion hätte auch den aktuellen Vorlagen zugestimmt. Die inhaltlichen Punkte der SPD müsse man im Detail durchgehen. Der Umgang mit dem Hofgarten könne konkret erst beim Vorliegen der Entwürfe entschieden werden, gewisse Eingriffe könnten bei so einem Projekt vertretbar sein.
Zur Wohnungsbauoffensive sagt Oberbürgermeister Keller zu: „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung und werden die gesteckten Ziele einhalten.“ Sogar über die Verabredung hinaus seien Flächen zur Entwicklung identifiziert und das Personal aufgestockt worden. Darüber hinaus sei er sicher, alle offenen Fragen der SPD klären zu können. Eine präzisere Planung führe am Ende zu mehr Wirtschaftlichkeit bei der Oper.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Düsseldorf: Grüne sind gegen Oper-Neubau an der Heinrich-Heine-AlleeIn der Ratssitzung soll der Auslobungsbeschluss für den Architekturwettbewerb gefasst werden. Grünen-Bürgermeisterin Clara Gerlach sieht das weiterhin als großen Fehler – und hofft nun auf die SPD.
Weiterlesen »
Oper Düsseldorf: Warum die Entscheidung zum Neubau verschoben wirdDie SPD will den aktuellen Plänen für den Neubau der Oper in Düsseldorf nicht zustimmen, das Votum der Partei ist allerdings für eine Mehrheit entscheidend. Welche Forderungen die Partei stellt und wie es jetzt weiter geht.
Weiterlesen »
Oper Düsseldorf: Online-Befragung zum NeubauÜber ein Meinungsforschungsinstitut hat „Die Linke“-Ratsfraktion eine Online-Umfrage zur Oper gestartet. Mehr als zwei Drittel sprechen sich gegen einen Neubau der Oper aus. Überraschend ist, wie die jüngeren Teilnehmer abgestimmt haben.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Neubau der Oper soll für alle seinWer eine Summe von bis zu einer Milliarde Euro in eine neue Oper steckt, muss ein völlig anderes Haus konzipieren als das, was heute in Düsseldorf steht. Bei der Premiere des Opern-Forums ging es um die Öffnung des geplanten Kulturhauses für alle Teile der Stadtbevölkerung.
Weiterlesen »
Düsseldorf Oper am Rhein: Forum Opernhaus der Zukunft diskutiert programmatische ÖffnungDer vorübergehende Verlust einer Spielstätte ist für jedes Opernhaus mit Unsicherheit verbunden. Er kann aber auch neue Möglichkeiten aufzeigen, das Programm zu öffnen. Kann Düsseldorf von Berlin lernen?
Weiterlesen »
RP-Ballettscouts über Uraufführung 'Surrogate Cities' in der Oper DüsseldorfMit der Uraufführung „Surrogate Cities“ verabschiedet sich der Ballettdirektor der Rheinoper von Düsseldorf. Unsere Ballettkritiker sind begeistert von dem Finale der aktuellen Spielzeit.
Weiterlesen »