Der japanische Konzern Panasonic hat sein Gewinnziel für den Geschäftsbereich Elektroauto-Batterien um 15 Prozent gesenkt. Die Produktion wurde bereits gedrosselt, um der geringeren Nachfrage gerecht zu werden.
Der japanische Konzern senkte sein Gewinnziel für diesen Geschäftsbereich, der unter anderem Tesla beliefert, am Montag um 15 Prozent auf umgerechnet 729 Millionen Euro. Im abgelaufenen Quartal habe das Unternehmen bereits die Produktion von Elektroauto-Batterien gedrosselt, um der geringeren Nachfrage Rechnung zu tragen.
Vergangene Woche hatte der südkoreanische Panasonic-Rivale LG Energy Solution unter Hinweis auf die mauen Konjunkturaussichten vor einem verlangsamten Umsatzwachstum gewarnt. Beim weltweiten Branchenprimus CATL schwächte sich der Gewinnanstieg ab. Der US-Autobauer General Motors verschob mehrere Elektroauto-Projekte, um die eigene Ertragskraft zu schützen. Tokio
Panasonic Elektroauto-Batterien Gewinnziel Produktion Nachfrage
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fisker plant, seine E-Luxuslimousine EMotion mit Festkörper-Batterien auszustattenFisker wird seine E-Luxuslimousine EMotion nun doch schon zum Start im Jahr 2020 mit Festkörper-Batterien ausstatten. Der leistungsstarke Antrieb und das Flügeltüren-Konzept des Fahrzeugs haben bereits Eindruck gemacht. Der Akku soll eine 2,5-fach höhere Energiedichte bieten und Reichweiten jenseits der 800 Kilometer ermöglichen.
Weiterlesen »
Neues Elektroauto-Projekt von Hayden PaddonDer Rallyefahrer Hayden Paddon plant ein ehrgeiziges Elektroauto-Projekt in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie STARD. Das Auto wird auf dem Hyundai Kona basieren und eine Leistung von bis zu 600KW haben. Paddon glaubt, dass die Zukunft des Rallyesports in alternativen Kraftstoffen liegt und dass die Weltmeisterschaft bald auf Elektrikautos umrüsten wird.
Weiterlesen »
Volvo stellt erstes Elektroauto auf Basis des XC40 vorDas neue Elektroauto von Volvo, genannt "Recharge", basiert auf dem XC40 und übernimmt Technik vom Polestar 2. Es wird noch fast ein Jahr dauern, bis das Fahrzeug auf die Straße kommt. Mit einem vollelektrischen Allradantrieb und einer Reichweite von über 400 Kilometern soll das Modell ausgestattet sein. Zudem kann die Batterie in 40 Minuten zu 80 Prozent geladen werden. Der Elektro-SUV hat eine Länge von 4,43 Metern, eine Breite von 2,03 Metern und eine Höhe von 1,65 Metern. Das Sensus-Navigationssystem wird durch ein neues Infotainmentsystem auf Basis des Android-Betriebssystems ersetzt.
Weiterlesen »
Chinesische Elektroauto-Hersteller sind deutschen Branchengrößen vorausDer Autobranchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht chinesische Elektroauto-Hersteller im Vergleich zu deutschen Branchengrößen um Jahre voraus und hofft auf Zusammenarbeit zwischen den Marken.
Weiterlesen »
Elektroauto VW e-Up im Dauertest: Überzeugende SparlösungWie hat sich der VW e-Up in zwei Jahren Alltag bewährt? Nicht frei von kleinen Fehlern, insgesamt aber mehr als nur ordentlich. Er ist sparsam und zuverlässig
Weiterlesen »
Deutsche Hersteller holen beim Elektroauto-Absatz aufBeim Verkauf von Elektroautos können deutsche Autobauer laut einer Analyse den Abstand zur internationalen Konkurrenz verkürzen.
Weiterlesen »