Paolo Cerruti verlässt Northvolt North America-Chefposten, bleibt als Aufsichtsratsvorsitzender im Unternehmen

Wirtschaft Nachrichten

Paolo Cerruti verlässt Northvolt North America-Chefposten, bleibt als Aufsichtsratsvorsitzender im Unternehmen
NorthvoltCEORücktritt
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 100 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 81%
  • Publisher: 71%

Paolo Cerruti tritt als CEO von Northvolt North America zurück, bleibt aber als Vorsitzender des Verwaltungsrats im Unternehmen. Die Nordamerika-Tochter des schwedischen Batterieherstellers ist vor allem für den Bau der Fabrik in Kanada verantwortlich. Karen Chang wird übergangsweise die Funktion als CEO übernehmen, während Jose Diaz als Interims-COO das operative Geschäft leitet.

Paolo Cerruti tritt als CEO von Northvolt North America zurück, behält aber eine wichtige Funktion im Unternehmen. Die Nordamerika-Tochter des schwedischen Batterieherstellers ist vor allem für den Bau der Fabrik in Kanada verantwortlich. Der Rücktritt von Cerruti als CEO führt zu einer Reihe weiterer, aber laut Unternehmen vorübergehender Veränderungen in der Führungsmannschaft von Northvolt North America.

Karen Chang wird die Funktion als CEO des in Kanada registrierten Unternehmens übergangsweise übernehmen. Jose Diaz wird als Interims-COO das operative Geschäft vorübergehend leiten. Northvolt North America ist in erster Linie für die in der Provinz Quebec geplante Zellfabrik Northvolt Six verantwortlich. Interims-CEO Chang hat laut Mitteilung „seit mehreren Jahren bei Northvolt gearbeitet und hat maßgeblich zum Erfolg des Northvolt Six-Projekts beigetragen, insbesondere bei der Bewältigung der Herausforderungen und Chancen in Quebec“. Jose Diaz soll „einen reibungslosen Ablauf des Projekts gewährleisten“. Der bisherige Nordamerika-CEO Paolo Cerruti gibt zwar seine operativen Aufgaben ab, bleibt aber „Chairman of the Board“, also Vorsitzender des Verwaltungsrats. In dieser Position des Aufsichtsgremiums (das mehr strategische Verantwortung hat als der Aufsichtsrat einer deutschen Aktiengesellschaft) soll Cerruti das Unternehmen „weiterhin aus strategischer Sicht unterstützen, während er weiterhin an der laufenden Entwicklung von Northvolt Six beteiligt bleibt und als wichtiger Anlaufpunkt für wichtige Interessenvertreter fungiert“, wie Northvolt North America schreibt. Für Northvolt hat der Teil-Abgang Cerrutis dennoch Signalwirkung: Zusammen mit Ex-CEO Peter Carlsson war Cerruti einer der frühen, leitenden Manager des Unternehmens, das anfangs als SGF Energy gegründet wurde. Carlsson, der im November 2024 zurückgetreten ist, verbindet mit Cerruti eine gemeinsame Vergangenheit bei Tesla. „Wir werden Paolo für seine Beiträge zum Aufbau von Northvolt und unserer nordamerikanischen Tochtergesellschaft ewig dankbar sein“, sagt Tom Johnstone, Interim Chairman bei der schwedischen Muttergesellschaft Northvolt. „Ich habe während dieser Übergangsphase großes Vertrauen in Karen und Jose, da ihr umfassendes Wissen über das Projekt und ihr Engagement für seinen Erfolg von unschätzbarem Wert sind. Unter ihrer Führung werden wir dieses Projekt weiter vorantreiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Northvolt CEO Rücktritt Kanada Batteriefabrik Bau Aufsichtsrat Karen Chang Jose Diaz Quebec Northvolt Six

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Northvolt Pleite: Haben Habecks Ministerium ausgetrickst?Northvolt Pleite: Haben Habecks Ministerium ausgetrickst?Die Pleite des schwedischen Batterie-Herstellers Northvolt hat die deutschen Steuerzahler bis zu 600 Millionen Euro gekostet. Es wirft die Frage auf, ob der Ex-Firmenboss Peter Karlsson Wirtschaftsminister Robert Habeck ausgetrickst hat.
Weiterlesen »

Northvolt-Pleite! Steuerzahler haften für 600 Millionen EuroNorthvolt-Pleite! Steuerzahler haften für 600 Millionen EuroDer schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Insolvenz angemeldet. Das könnte für Deutschland erhebliche finanzielle Folgen haben: Bis zu 600 Millionen Euro an Steuergeldern stehen auf dem Spiel. Der ehemalige Northvolt-Chef Peter Karlsson soll Wirtschaftsminister Robert Habeck Berichten zufolge bewusst ausgetrickst haben.
Weiterlesen »

Northvolt-Aktionäre stimmen gegen Liquidierung und für SanierungNorthvolt-Aktionäre stimmen gegen Liquidierung und für SanierungDie Aktionäre des schwedischen Elektroauto-Batteriezellenherstellers Northvolt haben sich gegen die Liquidierung und für die Fortsetzung des Sanierungsverfahrens nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts ausgesprochen.
Weiterlesen »

Northvolt-Eigner stimmen für Sanierung, Betrieb kann fortgesetzt werdenNorthvolt-Eigner stimmen für Sanierung, Betrieb kann fortgesetzt werdenDie Aktionäre von Northvolt haben gegen die Liquidierung des Elektroauto-Akkubauers und für die Fortsetzung des Sanierungsverfahrens gestimmt.
Weiterlesen »

FDP geht auf Günther los: Wer hat Schuld am Northvolt-Desaster?FDP geht auf Günther los: Wer hat Schuld am Northvolt-Desaster?Die Pleite von Northvolt könnte den Staat 600 Mio. Euro kosten. Bei der Suche nach den Schuldigen zeigt die FDP nun mit dem Finger auf MP Günther.
Weiterlesen »

Northvolt erhält grünes Licht für ProduktionsfortsetzungNorthvolt erhält grünes Licht für ProduktionsfortsetzungDer angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat von seinen Anteilseignern grünes Licht für die Fortsetzung der Produktion in Schweden erhalten. Das Unternehmen kämpft seit längerem mit Finanzproblemen und hat im Zuge der Krise Entlassungen und einen Gläubigerschutzantrag in den USA eingereicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 18:51:55