+++EIL: Der Bundestag hat eine Wahlrechtsreform beschlossen, die das Parlament verkleinern und dauerhaft auf 630 Abgeordnete begrenzen soll.
erreichte am Freitag in Berlin die erforderliche einfache Mehrheit. 400 Abgeordnete stimmten für die Reform. Wie die stellvertretende Bundestagspräsidentin Aydan Özoguz mitteilte, stimmten 261 Abgeordnete gegen den Gesetzentwurf. 23 Parlamentarier enthielten sich.
Mit der Reform soll der auf 736 Abgeordnete angewachsene Bundestag ab der nächsten Wahl dauerhaft auf 630 Mandate verkleinert werden. Erreicht werden soll die Verkleinerung, indem auf Überhang- und Ausgleichsmandate ganz verzichtet wird. Diese sorgten bislang für eine Aufblähung des Bundestages. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei über Direktmandate mehr Sitze im Bundestag erringt als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustünden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlament soll schrumpfen: Bundestag beschließt Wahlrechtsreform - Union und Linkspartei kündigen Klage anIn letzter Minute bittet Unionsfraktionschef Merz um eine zweiwöchige Verschiebung. Doch die Ampel-Fraktionen ziehen die Abstimmung über die von ihnen vorgeschlagene Wahlrechtsreform durch. CDU, CSU und Linke sind empört. Der AfD geht die Reform nicht weit genug.
Weiterlesen »
Fliegt die CSU mit der Wahlrechtsreform bald aus dem Bundestag?Bislang war die CSU im Bundestag gesetzt, weil sie meist fast alle bayerischen Direktmandate holte. Doch im neuen Wahlsystem soll diese 'Überlebensgarantie' gestrichen werden.
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform: So könnten sich die Ampel-Pläne auf den Bundestag auswirkenDie Wahlrechtsreform erregt die Gemüter. Kritische Stimmen fürchten um einen Vertrauensverlust in die Demokratie. Andere wiederum halten sie für unumgänglich. Was aber bedeuten die Pläne für den Bundestag?
Weiterlesen »
Vor Abstimmung im Bundestag: Schäuble verurteilt „Irreführung der Wähler“ durch WahlrechtsreformDer ehemalige Bundestagspräsident Schäuble hat die geplante Wahlrechtsreform als „Irreführung der Wähler“ verurteilt. Aus seiner Sicht wirkt sie wie „ein gezielter Angriff auf die CSU“.
Weiterlesen »
Bundestag entscheidet heute über umstrittene WahlrechtsreformDie Ampel-Koalition will den Bundestag verkleinern und plant deshalb eine Wahlrechtsreform. Heute soll im Bundestag darüber abgestimmt werden.
Weiterlesen »
bundestag entscheidet über umstrittene wahlrechtsreformDer Bundestag soll kleiner werden - da sind sich alle einig. Doch der Vorschlag, über den die Ampelkoalition abstimmen lässt, stößt bei der Union und bei der Linksfraktion auf heftigen Protest.
Weiterlesen »