Philipp Öttl: Das Leidensjahr hat ihn besser gemacht

Ssp Nachrichten

Philipp Öttl: Das Leidensjahr hat ihn besser gemacht
SupersportSupersport-WmSofuoglu
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 51%

Nach der Saison 2019 hat Philipp Öttl dem Grand-Prix-Fahrerlager frustriert den Rücken gekehrt, in der Supersport-WM blüht der 24-Jährige auf. Papa Peter erklärt, warum das so ist.

Nach der Saison 2019 hat Philipp Öttl dem Grand-Prix-Fahrerlager frustriert den Rücken gekehrt, in der Supersport -WM blüht der 24-Jährige auf. Papa Peter erklärt, warum das so ist.Dass Philipp Öttl im offiziellen Red Bull KTM Tech3-Team und nach sechs Moto3-Jahren inklusive GP-Sieg in Jerez 2018 in der Moto2-WM 2019 keinen Punkt sammeln würde – damit hat damals niemand gerechnet.

Frustriert verabschiedete sich der 24-Jährige aus dem GP-Paddock und fand für 2020 bei Puccetti Kawasaki in der Supersport-WM eine neue Heimat. Von Anfang an wunderte sich Öttl, wie er mit einer vergleichsweise günstigen Serienmaschine teilweise bessere Rundenzeiten fahren kann, als mit dem Prototypen in der Moto2-Klasse.

In Aragon sorgte Öttl am vergangenen Wochenende für das fünfte Top-5-Ergebnis im siebten Rennen. Zweimal brauste er bereits als Dritter aufs Podest und liegt in der Weltmeisterschaft auf Rang 4. Im Qualifying in Aragon fuhr er die schnellste Zeit jemals auf einer Kawasaki und überflügelte damit die Bestzeit von Rekord-Weltmeister Kenan Sofuoglu.«Wenn du nach jedem Training und Rennen zwischen Platz 20 und 25 bist, dann kannst du mit der Situation nicht glücklich sein», weiß Papa Peter, selbst fünffacher Grand-Prix-Sieger in den Klassen 80 und 125 ccm. «Das ist nicht, was ein Sportler will, auch wenn es in der obersten Liga ist.

«Moto2 ist eine extrem schwierige Klasse, dort braucht du mehr als ein Jahr», hielt Peter Öttl im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Philipp hatte nur die eine Saison und die war durch zwei Monate Verletzung unterbrochen. Und die KTM war für einen Einsteiger in der Klasse sehr schwierig. Die, die zusammen mit Philipp dieses Motorrad gefahren sind, sind jetzt in der Moto2 mit einem anderen Motorrad auch in einer wesentlich besseren Position.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Supersport Supersport-Wm Sofuoglu Lowes Linortner Honda Kawasaki Mv Agusta

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Philipp Öttl über die Yamaha R1: Das Handling überzeugt, der Topspeed nichtPhilipp Öttl über die Yamaha R1: Das Handling überzeugt, der Topspeed nichtNach dem Wechsel zum GMT94-Yamaha-Team erlebt Philipp Öttl schwierige Zeiten: Auf den Geraden verliert der Deutsche mit seiner Yamaha komplett den Anschluss
Weiterlesen »

Philipp Öttl (16./KTM): «Ich spürte das Limit nicht»Philipp Öttl (16./KTM): «Ich spürte das Limit nicht»Philipp Öttl beendete das von zahlreichen Stürzen geprägte Moto3-Rennen in Silverstone auf dem undankbaren 16. Rang. Hinterher klagte der KTM-Pilot über die schlechte Sicht.
Weiterlesen »

Philipp Öttl nach Sturz: «Mir blutet das Herz»Philipp Öttl nach Sturz: «Mir blutet das Herz»20 Minuten vor der Mittagspause hatte Philipp Öttl bei den Superbike-WM-Tests auf dem Misano World Circuit am Donnerstag einen heftigen Abflug. «Mir geht es gut, aber das Motorrad…», ärgerte sich der Bayer.
Weiterlesen »

Philipp Öttl wird EM-NeunterPhilipp Öttl wird EM-NeunterZu einem der Saison-Höhepunkte von Philipp Öttl gehörte das Finalrennen der Europameisterschaft in Albacete.
Weiterlesen »

Philipp Öttl: Fortschritt, aber auch SchwierigkeitenPhilipp Öttl: Fortschritt, aber auch Schwierigkeiten«Ich denke, wir sind nicht schlecht aufgestellt», resümierte Philipp Öttl aus dem Team Schedl GP Racing nach dem Jerez-Test. Ab 2. März findet dort auch der offizielle IRTA-Test statt.
Weiterlesen »

Philipp Öttl: Mit Yamaha muss er Ziele neu definierenPhilipp Öttl: Mit Yamaha muss er Ziele neu definierenNach dem starken letzten Saisondrittel im Vorjahr ging Philipp Öttl mit großen Hoffnungen in die Superbike-WM 2024. Er wechselte zu Yamaha und merkte schnell, dass jetzt ein anderer Wind weht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:48:41