Unter Präsident Lewan Kobiaschwili hat sich Georgien erstmals für eine EM qualifiziert. Dieser Erfolg hat nicht nur für das Land, sondern auch für den Ex-Bundesliga-Profi persönlich große Bedeutung.
Aus Sicht von Verbandspräsident Lewan Kobiaschwili hat die erstmalige EM-Teilnahme Georgiens für das gesamte Land eine enorme Bedeutung über den Fußball hinaus. „Glauben Sie mir, ich habe noch nie in meinem Land so viele glückliche Leute gesehen. Die Leute haben seit mehr als 30 Jahren auf diesen Tag gewartet“, sagte der frühere Bundesliga-Profi in Velbert, wo Georgien während der EM Quartier bezogen hat.
„Die Nacht und den Tag nach dem Spiel gegen Griechenland, das sind die Momente, die ich nie in meinem Leben vergessen werde“, sagte Kobiaschwili. Der Erfolg wurde im ganzen Land ausgelassen bejubelt. Der Verbandschef sieht sein Team nun auch bei der EM in der Gruppe mit Portugal, der Türkei und Tschechien nicht chancenlos. „Wir sind glücklich, aber wir wollen mehr“, sagte er. „Wir haben schon Qualität, sonst wären wir nicht hier.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (l) kam mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris zusammen.
Weiterlesen »
Georgiens Regierungschef: „Deutschland sollte nicht solche Botschafter schicken“Im Streit über ein problematisches neues Gesetz zur Kontrolle der Zivilgesellschaft in Georgien hat der dortige Regierungschef Irakli Kobachidse den deutschen Botschafter vor Ort verbal attackiert.
Weiterlesen »
Georgiens letzte PferdemännerGiorgi denkt nicht daran, Tuschetien zu verlassen. Der junge Mann liebt seine Heimat im georgischen Kaukasus. Die Dörfer hier im Hochgebirge sind nur fünf Monate im Jahr mit dem Auto zu erreichen. Jobs und junge Leute gibt es kaum noch. Girogi aber will neues Leben in die alten Dörfer bringen. Die einzige Chance sieht er im Tourismus.
Weiterlesen »
Debatte über »Agentengesetz«: Georgiens Premier zieht über deutschen Botschafter herMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gesetz gegen 'ausländische Einflussnahme' - Georgiens Parlament überstimmt Veto der PräsidentinIn Georgien kann das umstrittene Gesetz zur 'ausländischen Einflussnahme' in Kraft treten. Das Parlament in Tiflis überstimmte das Veto der pro-europäischen Präsidentin Surabischwili. Das Gesetz ermöglicht den Behörden, massiv gegen regierungskritische Medien und Organisationen vorzugehen.
Weiterlesen »
Gesetz gegen 'ausländische Einflussnahme' - Georgiens Parlament überstimmt Veto der PräsidentinIn Georgien kann das umstrittene Gesetz zur 'ausländischen Einflussnahme' in Kraft treten. Das Parlament in Tiflis überstimmte das Veto der pro-europäischen Präsidentin Surabischwili. Das Gesetz ermöglicht den Behörden, massiv gegen regierungskritische Medien und Organisationen vorzugehen.
Weiterlesen »