Unser Leben muss nicht spektakulär sein, um für uns persönlich genau richtig zu sein. Beobachten wir jedoch diese Phänomene an uns selbst, kann das dafür ...
Unser Leben muss nicht spektakulär sein, um für uns persönlich genau richtig zu sein. Beobachten wir jedoch diese Phänomene an uns selbst, kann das dafür sprechen, dass irgendetwas nicht ganz stimmt.
Die meisten Menschen haben ein gutes Gespür dafür, wer sie sind, was sie wollen und welches Leben für sie am besten ist. Einige dadurch, dass sie sich bewusst damit beschäftigen, andere ohne, dass sie es täten.
Was in diesem Fall häufig helfen kann, ist, in einem ersten Schritt dem Leben anderer Menschen weniger Aufmerksamkeit zu schenken und unserem eigenen mehr. Nicht, dass wir uns nicht mehr dafür interessieren dürfen, was unsere Freund:innen tun oder denken oder von welchen Büchern, Restaurants oder Urlaubszielen andere begeistert sind.
Wenn wir häufig nach dem Aufwachen in erster Linie Unlust auf den Tag fühlen und uns sofort jede Menge Dinge in den Kopf kommen, die wir unangenehmerweise erledigen oder über uns ergehen lassen müssen, fehlen uns offenbar Momente der Freude in unserem Alltag sowie Tätigkeiten, denen wir nachgehen möchten und gerne nachgehen. Oder uns fehlt der Blick, um sie zu sehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 5 Anzeichen, dass du einer Person in deinem Leben entwachsen bistMenschen entwickeln sich unterschiedlich und von manchen Personen wachsen wir fort. Fünf Merkmale, an denen du eine solche Entwicklung erkennen kannst.
Weiterlesen »
Psychologie: So beeinflusst unser Nachname das ganze LebenKönnte ein einziger Buchstabe eine Rolle dabei spielen, wie erfolgreich wir im Leben sind? Kann er, sagt eine wissenschaftliche Studie.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Anzeichen, dass du dich selbst nicht genug wertschätztViele Menschen vollbringen in ihrem Alltag regelmäßig Höchstleistungen, ohne es selbst jemals anzuerkennen und zu fühlen. Woran du erkennst, dass das auch...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Anzeichen, dass du dich insgeheim nicht gut genug fühlstDie unbewusste Überzeugung, nicht gut genug zu sein, kann unter anderem in unscheinbaren Kleinigkeiten zum Ausdruck kommen, die sich wiederum auf das Lebe...
Weiterlesen »
Psychologie: 6 Anzeichen, dass deine Gefühle und Gedanken im Einklang sindUnsere Gefühle und Gedanken sind zwei Instrumente, die uns dabei helfen, unser Leben zu meistern – besonders, wenn sie gut zusammenspielen und sich ergänzen.
Weiterlesen »
Psychologie: 6 Anzeichen, dass du es mit einem People-Pleaser zu tun hastPeople-Pleaser legen bestimmte Verhaltensweisen an den Tag, die in der Summe das Bild einer unsicheren Person ergeben, die sich nichts mehr herbeisehnt al...
Weiterlesen »