Psychologie: 4 Sätze, mit denen du herablassenden Gesprächspartnern einen Dämpfer verpasst

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: 4 Sätze, mit denen du herablassenden Gesprächspartnern einen Dämpfer verpasst
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Niemand hat es verdient, von oben herab behandelt zu werden – mit diesen vier Sätzen lenkt ihr das Gespräch schnell wieder in ein respektvollere Richtung.

"Nein, Sie verstehen das einfach nicht, lassen Sie mich erklären ...": Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass jemand mit dir spricht, als wärst du weniger klug oder kompetent, dann weißt du, wie herablassende Kommunikation sich anfühlt. Oft wird diese abwertende Form der Kommunikation als Ausdruck eines Rangunterschieds verwendet.

Eines ist sicher: Niemand von uns sollte sich derartiges Verhalten gefallen lassen oder schweigend hinnehmen, dass die eigene Intelligenz oder Fähigkeiten untergraben werden. Nur: Wie reagieren wir am besten auf dieses herablassende Verhalten? Eine schlagfertige Antwort fällt uns oft erst später ein und eine direkte Konfrontation kommt vielen von uns in so einer Gesprächssituation auch etwas übertrieben vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diskutieren, aber richtig: 5 Sätze, mit denen du jeden Streit als Gewinner verlässtDiskutieren, aber richtig: 5 Sätze, mit denen du jeden Streit als Gewinner verlässtEs gibt kaum etwas Frustrierenderes, als einen eskalierenden Streit. Diese Sätze helfen dir, das Gespräch als Gewinner zu verlassen.
Weiterlesen »

Stefanie Stahl: Expertin erklärt, warum Sie zwei Sätze niemals sagen dürfenStefanie Stahl: Expertin erklärt, warum Sie zwei Sätze niemals sagen dürfenWir alle kennen sie: die innere Stimme, die uns antreibt, aber auch bremst. Stefanie Stahl, Psychologin, zeigt in diesem Artikel auf, wie wir das Gleichgewicht zwischen Selbstreflexion und Selbstkritik halten können. Tauchen Sie ein in sieben Schlüsselfragen, die jeden von uns betreffen.
Weiterlesen »

Psychologie: 3 Irrtümer über deine Persönlichkeit, die dein Selbstbild verfälschenPsychologie: 3 Irrtümer über deine Persönlichkeit, die dein Selbstbild verfälschenUnsere Persönlichkeit ist für Psycholog:innen vor allem rätselhaft. Kein Wunder, dass darüber einige Irrtümer und Missverständnisse kursieren.
Weiterlesen »

Psychologie: 6 Anzeichen, dass du zu viel Angst hastPsychologie: 6 Anzeichen, dass du zu viel Angst hastAngst zu haben, ist legitim. Wenn unsere Angst ein gesundes Maß jedoch überschreitet, kann sie zu einem echten Problem werden. Woran wir das erkennen könn...
Weiterlesen »

Psychologie: 5 positive Nebenwirkungen von Angst, die wir oft unterschätzenPsychologie: 5 positive Nebenwirkungen von Angst, die wir oft unterschätzenAngst zählt für die meisten Menschen zu den unangenehmsten Gefühlen überhaupt. Hier erfährst du, welche positiven Auswirkungen Angst auf uns haben kann.
Weiterlesen »

Psychologie: 5 mögliche Gründe für Angst, wenn sie eigentlich fehl am Platz istPsychologie: 5 mögliche Gründe für Angst, wenn sie eigentlich fehl am Platz istOb Spinnenphobie oder die Angst zu versagen: Einige Ängste erscheinen uns auf den ersten Blick eher im Weg zu stehen, als hilfreich zu sein. Was dahinters...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:10:40