Psychologie: Was du besser nicht zu einem ängstlichen Menschen sagen solltest

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: Was du besser nicht zu einem ängstlichen Menschen sagen solltest
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Für Personen, die unter Ängsten leiden, kann Alltägliches zur Belastung werden. Welche Sätze du einem ängstlichen Menschen nicht sagen solltest und was hi...

Für Personen, die unter Ängsten leiden, können selbst alltägliche Situationen zur Belastung werden. Was diese Menschen am allerwenigsten brauchen: kluge Sprüche aus ihrem Umfeld. Wir verraten, welche Sätze du dir lieber verkneifen solltest und was stattdessen helfen kann.

Angst als solche ist eine natürliche Reaktion unseres Gehirns auf Gefahrensituationen. Sie ist dazu da, uns in Alarmbereitschaft zu versetzen, damit wir schnell reagieren können. Nehmen Ängste allerdings überhand, etwa bei einer generalisierten Angststörung, kann das für die Betroffenen schwerwiegende Probleme mit sich bringen. Sie haben das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, und neigen zu lähmenden Grübeleien.

Für jemanden, der noch nie selbst mit Ängsten zu kämpfen hatte, ist das häufig schwer nachzuvollziehen. Hier ist viel Empathie gefragt, denn mit vermeintlich hilfreichen Sprüchen ist jemandem, der gerade eine Angstattacke erleidet oder der generell ein eher ängstlicher Mensch ist, absolut nicht geholfen.1."Mach dir nicht so viele Gedanken."

Das ist ein bisschen so, als würdest du jemandem, der sich beide Beine gebrochen hat, sagen, sie:er solle doch jetzt einfach mal ein paar Schritte gehen. Denn eine Person, die unter Ängsten leidet, möchte vermutlich nichts lieber, als sich mal keine Gedanken zu machen. Leider kann sie ihre Gedanken nicht kontrollieren oder einfach abstellen – so funktioniert das Gehirn nicht.

Tatsächlich liegen die Wurzeln von Angststörungen meistens viel tiefer, als wir uns vorstellen können. Wenn jemand beispielsweise Angst vor dem U-Bahnfahren hat, hängt das eher selten tatsächlich mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zusammen. Vielmehr stecken oft Traumata oder andere tiefer liegende Ursachen dahinter. Deshalb solltest du Ängste, so irrational sie für einen gesunden Menschen auch scheinen mögen, niemals abwerten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychologie: Warum wir uns so schwer von toxischen Menschen lösenPsychologie: Warum wir uns so schwer von toxischen Menschen lösenDass diese Menschen Gift für uns sind, wissen wir und trotzdem fällt es uns schwer, den Schlussstrich zu ziehen. Warum eigentlich?
Weiterlesen »

Psychologie: So nimmst du herablassenden Menschen den Wind aus den SegelnPsychologie: So nimmst du herablassenden Menschen den Wind aus den SegelnManche behandeln uns von oben herab – wie gehen wir damit um? Psycholog:innen geben Tipps mit auf den Weg.
Weiterlesen »

Psychologie: 5 mögliche Gründe für Angst, wenn sie eigentlich fehl am Platz istPsychologie: 5 mögliche Gründe für Angst, wenn sie eigentlich fehl am Platz istOb Spinnenphobie oder die Angst zu versagen: Einige Ängste erscheinen uns auf den ersten Blick eher im Weg zu stehen, als hilfreich zu sein. Was dahinters...
Weiterlesen »

Duschen verboten: Kein Trinkwasser für Hunderte MenschenDuschen verboten: Kein Trinkwasser für Hunderte MenschenSeit fast zwei Wochen dürfen die Einwohner von Wainsdorf ihr Wasser nur noch für die Toilettenspülung nutzen. Das Wasser stinkt und ist ölig. Jetzt wurde die Ursache gefunden.
Weiterlesen »

Esken glaubt, die Menschen sind „veränderungsmüde“ - was für ein QuatschEsken glaubt, die Menschen sind „veränderungsmüde“ - was für ein QuatschDie Landtagswahlen in Hessen und Bayern waren auch Volksabstimmungen zum Thema Migration. Die SPD und die Grünen haben das nicht verstanden. Aber die FDP muss es verstehen.
Weiterlesen »

Lehrerin: Warum viel mehr Menschen einen Erste-Hilfe-Kurs für die Seele brauchenLehrerin: Warum viel mehr Menschen einen Erste-Hilfe-Kurs für die Seele brauchen„Früher habe ich mich oft nicht getraut, Menschen auf ihre Probleme anzusprechen – heute ist es meine Pflicht“, sagt Lehrerin XX XX. Sie hat einen Erste-Hilfe-Kurs für die Psyche absolviert und berichtet hier, wie das Programm ihren Alltag verändert hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 00:21:14