Von NIKOLAUS BLOME und RALF SCHULERDiese Woche ist es passiert: So weit die Erinnerung zurückreicht, hat Angela Merkel zum ersten Mal eine CDU-Präsidiumssitzung aus freien Stücken verpasst. Hat die Zeit nach ihr schon begonnen? Die Hinweise verdichten sich.► Die (partei-)offizielle Begutachtung ihres politischen Erbes ist in vollem Gange. Dabei geht es weniger um große Korrekturen in der Sache, der Flüchtlings- und Integrationspolitik. Es geht um die historisierende Umwertung großer Entscheidungen: vor allem der, die Grenzen im Herbst 2015 für den Flüchtlingsstrom offen zu lassen aus Sorge vor den innenpolitischen wie europäischen Folgen einer Grenzschließung.Jetzt sagt Merkels Nachfolgerin an der CDU-Spitze, Annegret Kramp-Karrenbauer: Als „ultima ratio“ wäre auch eine Grenzschließung denkbar. Sie setzt sich damit von einem zentralen Satz Merkels ab. Und hat damit einen großen Schritt in die Zeit nach Merkel getan.Lesen Sie weiter mit BILDplus! *** BILDplus Inhalt ***
Eine Analyse aus dem dem neuen Politik-Magazin BILD POLITIKDiese Woche ist es passiert: So weit die Erinnerung zurückreicht, hat Angela Merkel zum ersten Mal eine CDU-Präsidiumssitzung aus freien Stücken verpasst. Hat die Zeit nach ihr schon begonnen? Die Hinweise verdichten sich.
► Die offizielle Begutachtung ihres politischen Erbes ist in vollem Gange. Dabei geht es weniger um große Korrekturen in der Sache, der Flüchtlings- und Integrationspolitik. Es geht um die historisierende Umwertung großer Entscheidungen: vor allem der, die Grenzen im Herbst 2015 für den Flüchtlingsstrom offen zu lassen aus Sorge vor den innenpolitischen wie europäischen Folgen einer Grenzschließung.
Jetzt sagt Merkels Nachfolgerin an der CDU-Spitze, Annegret Kramp-Karrenbauer: Als „ultima ratio“ wäre auch eine Grenzschließung denkbar. Sie setzt sich damit von einem zentralen Satz Merkels ab. Und hat damit einen großen Schritt in die Zeit nach Merkel getan.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Merkel und Macron bieten London mehr Zeit beim BrexitDeutschland und Frankreich sind bereit, den Termin des Brexit zu verschieben. Kanzlerin Merkel und Präsident Macron sagten, sie würden sich dem nicht verweigern, sollte Großbritannien mehr Zeit benötigen.
Weiterlesen »
Austrittsabkommen mit EU: Merkel gesteht London mehr Zeit beim Brexit zu - WELT„Wenn Großbritannien etwas mehr Zeit braucht, dann werden wir uns dem nicht verweigern.“ So äußerte sich Bundeskanzlerin Merkel bei einem Treffen mit ihrem französischen Kollegen Macron. Man sei sich aber einig, dass das Austrittsabkommen gelte.
Weiterlesen »
EU-Austritt: Angela Merkel bietet Theresa May Brexit-Verschiebung anWenn Großbritannien mehr Zeit für den Brexit benötige, würde diese eingeräumt, sagt die Bundeskanzlerin. Frankreichs Präsident ist da zurückhaltender.
Weiterlesen »
Maaßen kritisiert Merkel-Kurs der CDUDer ehemalige Verfassungsschützer positioniert sich gegen die Politik der Bundeskanzlerin. Die CDU sei eine konservative Partei - und kein Kanzlerwahlverein.
Weiterlesen »
Merkel besucht überraschend ChemnitzVöllig unangekündigt besuchte die Bundeskanzlerin am Sonntag ein Basketballspiel in der sächsischen Stadt. Sie löste damit ein Versprechen aus dem Vorjahr ein. Auch in zwei Restaurants schaute sie vorbei.
Weiterlesen »
ZEIT-Gastroführer: Gut essen – aber wo?Wir zeigen es Ihnen: Der ZEIT-Gastroführer für Hamburg versammelt Kritiken zu Restaurants und Bistros aus dem Newsletter ZEIT:Elbvertiefung und der ZEIT:Hamburg.
Weiterlesen »
'Angela I.': Wenn das Volk mit Pudding wirftAlternativlos-Merkel, Rauten-Merkel, Pastellblazer-Merkel: alle da. 'Angela I.', das erste Theaterstück über die Bundeskanzlerin, wurde in Bremen uraufgeführt.
Weiterlesen »
BILD-Kolumnist Tonn: Clever Geld anlegen in der Nullzins-ZeitLeider fokussieren wir uns beim vernünftigen Umgang mit Geld immer sehr auf die Ausgaben-Seite, die Einnahmen-Seite wird sträflich vernachlässigt. ▶︎ Ein Großteil von uns Deutschen hortet sein Geld auf dem Girokonto, Tagesgeldkonto, Sparbuch oder als Bargeld. Ziemlich genau 0 Prozent Zinsen gibt es aktuell hierfür. Und viel schlimmer: Die jährliche Inflation sorgt dafür, dass das Geld von Jahr zu Jahr weniger wird.BILD-Kolumnist Sebastian Tonn erklärt, wie Sie zu mehr Einnahmen kommen – und sich dann auch mehr Ausgaben leisten können! *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »
Weltverbesserung: Und was machen wir jetzt? ZEIT ONLINE startet 'Die Antwort' - Fragen der ZeitMit Z2X machen wir vielversprechende Ideen und Ansätze zur Weltverbesserung sichtbar. 'Die Antwort' übersetzt diesen Gedanken nun in Journalismus.
Weiterlesen »
'Es war keine gute Zeit, um etwas zu unterzeichnen'Das Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten und Nordkoreas Machthaber Kim geht ohne Ergebnis zu Ende. Trump spricht dennoch von einer 'produktiven Zeit'.
Weiterlesen »