Regierungsbildung in Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Wagenknecht stellt Bedingung an mögliche Koalitionspartner

Politik Nachrichten

Regierungsbildung in Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Wagenknecht stellt Bedingung an mögliche Koalitionspartner
DeutschlandBrandenburgCDU
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

könnte infolge der Wahlen in allen drei Bundesländern an einer Regierungskoalition beteiligt sein. Doch dafür hat Parteigründerin Wagenknecht nun ihre Vorbedingungen etwas präzisiert.. In der Präambel solle zudem stehen: »Wir appellieren an die Bundesregierung, nicht weiter auf die militärische Karte und auf Waffenlieferungen zu setzen.

Wagenknecht sagte in dem FAZ-Podcast auch, sie werde selbstverständlich als Spitzenkandidatin des BSW in den nächsten Bundestagswahlkampf ziehen. Ob sie als Kanzlerkandidatin antrete, werde kurz vor der Wahl entschieden. Sie hatte bereits im Frühjahr erklärt, eine Kanzlerkandidatur sei möglich.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Brandenburg CDU SPD Sachsen Thüringen Sahra Wagenknecht Deutschland Dietmar Woidke

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen, Brandenburg, Thüringen: Von Regierungsbildung noch weit entferntSachsen, Brandenburg, Thüringen: Von Regierungsbildung noch weit entferntNach den Wahlen in den drei ostdeutschen Bundesländern ist die Ausgangslage kompliziert. SPD und CDU werden kaum ohne das BSW auskommen. Die ersten „Kennenlerngespräche“ laufen.
Weiterlesen »

Schwierige Regierungsbildung in Thüringen und Sachsen erwartetSchwierige Regierungsbildung in Thüringen und Sachsen erwartetNach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen stellen sich die Parteien angesichts schwieriger Mehrheitsverhältnisse auf eine lange Regierungsbildung ein. Eine solche Situation löse man nicht über Nacht, betonte der Thüringer CDU-Spitzenkandidat Voigt in Berlin.
Weiterlesen »

Sachsen und Thüringen unregierbar? Schwierige RegierungsbildungSachsen und Thüringen unregierbar? Schwierige RegierungsbildungTag eins nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Vieles ist unklar, aber fest steht: Die Regierungsbildung wird in beiden Bundesländern kompliziert.
Weiterlesen »

Schwierige Regierungsbildung in Thüringen und Sachsen erwartetSchwierige Regierungsbildung in Thüringen und Sachsen erwartetNach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen stellen sich die Parteien angesichts schwieriger Mehrheitsverhältnisse auf eine lange Regierungsbildung ein. Eine solche Situation löse man nicht über Nacht, betonte der Thüringer CDU-Spitzenkandidat Voigt in Berlin.
Weiterlesen »

Dobrindt fordert CDU zu „Kreativität bei Regierungsbildung“ in Thüringen und Sachsen aufDobrindt fordert CDU zu „Kreativität bei Regierungsbildung“ in Thüringen und Sachsen aufDie CSU gibt der Schwesterpartei freie Hand bei der Mehrheitssuche nach den Landtagswahlen. Nur eine Option schließt der CSU-Landesgruppenchef kategorisch aus.
Weiterlesen »

Wahlen in Brandenburg, Thüringen, Sachsen: Arbeiterpartei AfDWahlen in Brandenburg, Thüringen, Sachsen: Arbeiterpartei AfDIn Thüringen und Sachsen hat sich die AfD besonders bei Menschen mittleren Alters mit geringeren Bildungsabschlüssen etabliert. Dabei hat sie gerade dieser Bevölkerungsgruppe wenig zu bieten. Welche Parteien für die arbeitende Gesellschaft noch attraktiv sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:42:24