Retrospektive Studie : Brustkrebs: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

Therapie Nachrichten

Retrospektive Studie : Brustkrebs: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, könnten eine niedrigere krebsspezifische Mortalität haben als Patientinnen, die dies nicht tun. Das legen neue Daten aus den USA nahe.

Seattle. Präklinische Evidenz weist auf bessere Überlebenschancen von Brustkrebspatientinnen bei Statineinnahme hin, Ergebnisse aus Beobachtungsstudien sind jedoch widersprüchlich. Jetzt spricht eine weitere Studie für einen positiven Effekt von Statinen auf das krebsspezifische Überleben bei dieser Patientengruppe . Das Rezidivrisiko scheinen die Cholesterinsenker jedoch nicht zu beeinflussen.In die retrospektive Studie wurden fast 39.

Im Durchschnitt hatten die Frauen nach ihrer Diagnose Statine über gut zwei Jahre eingenommen.Die Analyse ergab keinen Zusammenhang mit dem Rezidivrisiko, der Einsatz von Statinen war jedoch mit einem signifikant um 15 Prozent verringerten Risiko für krebsspezifische Mortalität assoziiert. Bei Frauen mit HR-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom war die Reduktion mit einem Minus von 29 Prozent stärker ausgeprägt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brustkrebs: Langfristig Melatonin gegen Fatigue bei BrustkrebsBrustkrebs: Langfristig Melatonin gegen Fatigue bei BrustkrebsEine randomisierte, kontrollierte Studie ermittelte die Wirksamkeit von Melatonin gegen Fatigue bei Frauen mit Brustkrebs. Der durchschnittliche Fatigue-Wert war mit Melatonin versus Placebo nach 2 Jahren signifikant geringer. Der Effekt war auch im Vergleich zur Ausgangssituation signifikant.
Weiterlesen »

Brustkrebs: Kinderwunsch bei BrustkrebsBrustkrebs: Kinderwunsch bei BrustkrebsEine Metaanalyse über 47 Studien zeigte einen positiven Beitrag von Maßnahmen zum Fertilitätserhalt bei prämenopausalen Frauen mit Brustkrebs. Es kam signifikant häufiger wieder zu Menstruation und einer höheren klinischen Schwangerschaftsrate.
Weiterlesen »

Brustkrebs: Online-Yoga: Bessere Fitness, besserer Schlaf nach BrustkrebsBrustkrebs: Online-Yoga: Bessere Fitness, besserer Schlaf nach BrustkrebsOnline-Yoga über 6 Wochen erwies sich als eine vielversprechende Option zur unterstützenden Therapie bei Brustkrebs: Patientinnen mit und anschließend an eine Brustkrebserkrankung erreichten damit eine Besserung ihrer körperlichen Fitness, Atemnot und Schlafqualität im Vergleich zu den Teilnehmern auf der Warteliste.
Weiterlesen »

Studie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherStudie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherRauchen Eltern in der Wohnung, sind ihre Kinder großen Mengen an Nikotin ausgesetzt. Das Dampfen von E-Zigaretten, reduziert diese Menge einer Studie zufolge stark.
Weiterlesen »

Reimann zum Gesundes-Herz-Gesetz: Statine sind keine SmartiesReimann zum Gesundes-Herz-Gesetz: Statine sind keine SmartiesBerlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, kritisiert die Schwerpunktsetzung im aktuell bekannt gewordenen Referentenentwurf zum 'Gesundes-Herz-Gesetz' (GHG): 'Der
Weiterlesen »

Referentenentwurf : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Statine für zwei Millionen Menschen mehr?Referentenentwurf : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Statine für zwei Millionen Menschen mehr?Mit dem „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll auch die Verordnungsfähigkeit von Statinen angepasst werden. Das könnte bedeuten, dass zwei Millionen Menschen mehr als bisher ein Statin verordnet bekommen. Der Hausärzteverband sieht die Vorhaben kritisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:08:29