Retrospektive US-Künstlerin Laura Nyro: Ketten sprengen mit dreieinhalb Oktaven

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Retrospektive US-Künstlerin Laura Nyro: Ketten sprengen mit dreieinhalb Oktaven
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 67%

Laura Nyro erkämpfte das Genre Singer-Songwriterin für Künstlerinnen. Die opulente Retrospektive „Hear My Song“ zeigt, wie wichtig ihr Schaffen ist.

Sie war Singer-Songwriterin Nummer eins. Bevor Laura Nyro 1966 auf der Bildfläche erschien, gab es das Genre noch gar nicht. Es wurde erst von ihr in die Welt gehoben und definiert. Es folgten: Joni Mitchell , Carole King . Judee Sill, Carly Simon, Phoebe Snow … Laura Nyro hat sich diese Bühne, diesen Arbeitsraum ertrotzt. In Rockzirkeln wurde sie oft missverstanden, mitunter gar angefeindet.

“ Mit der Kraft aller Altersgruppen „Nyro schlug zu mit der Kraft aller Altersgruppen auf einmal“, schreibt auch die britische Musikerin und Autorin Vivien Goldman in den Linernotes zu „Hear My Song“: „Sie verzauberte ihr Publikum mit der Anmut eines jungen Mädchens und der Weisheit einer Prophetin.“ Das Debütalbum war aber nur eine Vorstufe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nan-Goldin-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Keine Trennung von Kunst und KonfliktNan-Goldin-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Keine Trennung von Kunst und KonfliktDie mit Spannung erwartete Ausstellung „This Will Not End Well“ der Kollwitz-Preisträgerin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie treibt im schweren Wasser der Antisemitismusdebatte.
Weiterlesen »

Tumulte in Berlin: Palästina-Demonstranten stören Eröffnung der Nan-Goldin-RetrospektiveTumulte in Berlin: Palästina-Demonstranten stören Eröffnung der Nan-Goldin-Retrospektive„Strike Germany“-Protestler schreien Nationalgalerie-Direktor Klaus Biesenbach bei der Vernissage in Berlin nieder. Ein Augenzeugenbericht.
Weiterlesen »

Das Symposium zur Nan Goldin-Retrospektive als Türöffner : Berlin sendet ein Zeichen in die KunstweltDas Symposium zur Nan Goldin-Retrospektive als Türöffner : Berlin sendet ein Zeichen in die KunstweltTrotz turbulenter Ausstellungseröffnung fand das Symposium statt und ließ sich nicht von Aktivisten kapern. Es warb für mehr Empathie im Nahostkonflikt und könnte der Eskalation im Kunstbetrieb ein Ende setzen.
Weiterlesen »

Retrospektive mit Genrefilmen: Die Berlinale wird blutigRetrospektive mit Genrefilmen: Die Berlinale wird blutig„Wild, schräg, blutig“ ist der Titel der Berlinale-Retro 2025. Gezeigt werden deutsche Genrefilme der Siebzigerjahre: Thriller, Horror, Fantasy, Rockerfilme.
Weiterlesen »

Berlin-Mitte: Wie Künstlerin Susanne Rikus ein zweites Leben bekamBerlin-Mitte: Wie Künstlerin Susanne Rikus ein zweites Leben bekamSusanne Rikus in ihrer Galerie in den Heckmann-Höfen in Berlin-Mitte. Die 56-jährige Künstlerin verarbeitet in ihren Werken ihre zahlreichen Reisen. Aber auch ihren persönlichen Weg der Heilung.
Weiterlesen »

Florentina Holzinger ist einflussreichste Künstlerin 2024Florentina Holzinger ist einflussreichste Künstlerin 2024Die österreichische Choreographin Florentina Holzinger wurde vom renommierten Monopol-Magazin zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres gekürt. Für Aufsehen sorgte zuletzt ihre Opernperformance 'Sancta' in Stuttgart.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:52:02