(S+) Warum Millionen Türkinnen und Türken noch immer von Erdoğan fasziniert sind

Deutschland Nachrichten Nachrichten

(S+) Warum Millionen Türkinnen und Türken noch immer von Erdoğan fasziniert sind
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

In Bayburt, Ostanatolien, haben fast 80 Prozent der Wähler für Erdoğan gestimmt – mehr als an jedem anderen Ort. Was finden die Menschen an ihm? Und machen sie ihn an diesem Sonntag erneut zum Präsidenten?

Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.

24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

0,3 Prozent mehr Energiegewinn durch KI-gestützte Windrad-Steuerung0,3 Prozent mehr Energiegewinn durch KI-gestützte Windrad-SteuerungDurch den Einsatz künstlicher Intelligenz können sich Windkraftanlagen besser an die Windrichtung anpassen. Schon kleine Optimierungen sorgen für mehr Gewinn.
Weiterlesen »

Entertainment-Umsatz von P7S1 bricht um 20 Prozent ein - DWDL.deEntertainment-Umsatz von P7S1 bricht um 20 Prozent ein - DWDL.deProSiebenSat.1 hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht und die fallen wie erwartet ziemlich durchwachsen aus. Vor allem das Entertainment-Geschäft schwächelt aufgrund des TV-Werbemarkts. 'Vorsichtig optimistisch' sei man für den Rest des Jahres.
Weiterlesen »

Umfrage: Nur 56 Prozent der Ostdeutschen sind für Russland-SanktionenUmfrage: Nur 56 Prozent der Ostdeutschen sind für Russland-SanktionenDie große Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin die wegen des Ukraine-Kriegs verhängten Sanktionen des Westens gegen Russland. Im Osten Deutschlands sieht das anders aus. Ukraine UkraineKrieg ostbeauftragter
Weiterlesen »

China: Chinas Industriegewinne brechen im April um 18 Prozent einChina: Chinas Industriegewinne brechen im April um 18 Prozent einChinas Industrie befindet sich in einem Abwärtstrend. Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo hat wegen ausbleibender Gewinne fast neun Prozent der Belegschaft entlassen.
Weiterlesen »

Haushalte: Minus 33,6 Prozent: Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer brechen einHaushalte: Minus 33,6 Prozent: Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer brechen einDer schwächelnde Immobilienmarkt wirkt sich auch auf den Staatshaushalt aus. Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer sind drastisch gesunken. Auch bei der Umsatzsteuer drohen Einbußen.
Weiterlesen »

30 Prozent Rendite mit Zertifikaten auf Deutsche Bank, Zalando, thyssenkrupp und K+S30 Prozent Rendite mit Zertifikaten auf Deutsche Bank, Zalando, thyssenkrupp und K+SBONUS-CAP-ZERTIFIKATE: Mit diesen jeweils gut ein Jahr laufenden Papieren auf die DeutscheBank, K+S, Thyssenkrupp und Zalando sind bei gut abgesicherten Schwellen Gewinne von bis zu 30 Prozent drin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:17:12