Vor 86 Jahren plünderten und zerstörten die Nationalsozialisten die Synagogen in Deutschland, gegen die jüdische Bevölkerung gab es Gewaltaktionen. Im Freistaat wurde der Nacht gedacht.
Vor 86 Jahren plünderten und zerstörten die Nationalsozialisten die Synagogen in Deutschland, gegen die jüdische Bevölkerung gab es Gewaltaktionen. Im Freistaat wurde der Nacht gedacht.
Chemnitz/Dresden - Vielerorts ist in Sachsen der Pogromnacht am 9. November 1938 gedacht worden. "Der Tag erinnert uns stets, wie kostbar unsere Demokratie ist und wir sie immer wieder aufs neue verteidigen müssen", sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer bei der Einweihung der "Bank für Justin Sonder" in Chemnitz laut einer Mitteilung.
In der Nacht auf den 10. November 1938 wurden im Deutschen Reich Synagogen in Brand gesetzt. Zudem begannen unter den Nationalsozialisten gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Solche gewalttätigen Verfolgungen, die sich gegen Minderheiten in einem Staat richten, bezeichnet man laut der Bundeszentrale für politische Bildung als Pogrome. Das Wort komme aus dem Russischen und bedeute Verwüstung, Unwetter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geschichte: Sachsen gedenkt der Pogromnacht von 1938Chemnitz/Dresden (sn) - Vielerorts ist in Sachsen der Pogromnacht am 9. November 1938 gedacht worden. «Der Tag erinnert uns stets, wie kostbar unsere
Weiterlesen »
Erinnerung an 1938: Gedenken an Pogromnacht vielerorts in NRWDüsseldorf (lnw) - Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wird in zahlreichen NRW-Städten auch in diesem Jahre der Opfer der Pogromnacht vom 9. November
Weiterlesen »
Sa: Gedenken an die Reichs-Pogromnacht von 1938 in OberbayernMit den November-Pogromen erreichte die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung einen Höhepunkt. Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Viele Menschen jüdischen Glaubens wurden ermordet. Heute wir ihrer gedacht.
Weiterlesen »
Sachsen: Datenflut: Sachsen kann sich besser vor Starkregen schützenJe mehr Daten über Wetterextreme vorliegen, desto besser kann man sich davor schützen. Sachsen kann nun auf Karten zurückgreifen, die bei Starkregen gefährdete Gebiete ausweisen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen / Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden MietenHalle/MZ (ots) - Der Mieterbund in Sachsen-Anhalt sieht einkommensschwache Haushalte teilweise mit steigenden Mieten überfordert. 'In die Beratungsstellen der Mietervereine kommen immer mehr Menschen,
Weiterlesen »
Sachsen: Gedenken an Pogromnacht - 'Null Toleranz' für AntisemitismusDie Pogromnacht jährt sich am Samstag zum 86. Mal. Sachsens Sozialministerin gedenkt an die Opfer und ruft dazu auf, antisemitische Äußerungen zu bekämpfen.
Weiterlesen »