Schätzung: Rentenerhöhung um 3,5 Prozent im Sommer 2024

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Schätzung: Rentenerhöhung um 3,5 Prozent im Sommer 2024
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

BERLIN (dpa-AFX) - Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können im kommenden Sommer nach einer offiziellen Schätzung mit einer Erhöhung ihrer Bezüge um 3,5 Prozent rechnen. Das geht aus dem Entwurf

des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums sagte am Mittwoch auf Anfrage, der Bericht sei aktuell in der Ressortabstimmung. Zuvor hatte die"Bild"-Zeitung berichtet.

Der Wert für die Erhöhung zum 1. Juli 2024 steht aber noch nicht endgültig fest, sondern wird erst im Frühjahr festgelegt. Die Renten werden jährlich im Sommer unter Berücksichtigung der Lohnentwicklung im Land angepasst. Die Schätzung für das kommende Jahr liegt damit unter dem Niveau der Erhöhung, von der die etwa 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner zum 1. Juli dieses Jahres profitiert haben. Damals waren die Renten um 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten angehoben worden. Weil der Rentenwert in den neuen Bundesländern mit diesem Schritt auf das Niveau im Westen angeglichen wurde, fällt die jährliche Anpassung künftig überall gleich aus.

Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sommer+Sommer: Rückzug und NeubeginnSommer+Sommer: Rückzug und NeubeginnDie Gründer der renommierten Stuttgarter Agentur Sommer+Sommer verabschieden sich, haben aber ihr Werk in gute Hände übergeben. Wie es jetzt weitergeht.
Weiterlesen »

Umfrage-Ergebnisse zur BundestagswahlUmfrage-Ergebnisse zur BundestagswahlDie neusten Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl zeigen Abweichungen von den Ergebnissen der letzten Wahl. CDU und CSU erhalten 31 Prozent der Stimmen, SPD 16 Prozent, Grüne 13 Prozent, FDP 6 Prozent, AfD 21 Prozent, Linke 4 Prozent und sonstige Parteien 6 Prozent.
Weiterlesen »

Deutlicher Rückgang der Inflation in Bayern und im übrigen BundesgebietDeutlicher Rückgang der Inflation in Bayern und im übrigen BundesgebietDie Inflationsrate in Bayern beträgt 3,7 Prozent und im übrigen Bundesgebiet 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022. Heizöl ist um 26 Prozent günstiger geworden, Erdgas um 17,9 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel sind um 6,8 Prozent gestiegen, jedoch kurzfristig um 0,5 Prozent im September gesunken. Die Verbraucherpreise in Bayern sind erstmals seit langer Zeit stabil geblieben. Die Inflationsrate in Deutschland beträgt 3,8 Prozent, etwas höher als in Bayern. Die Kerninflation, bei der die Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, beträgt 4,3 Prozent. Die Inflationsrate ist im Oktober so niedrig wie seit gut zwei Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »

Goldpreis fällt am AbendGoldpreis fällt am AbendDer Goldpreis ist am Abend um -0,27 Prozent gefallen. Zeitgleich verstärkt sich der Silberpreis um 1,00 Prozent. Der Platinpreis ist um 3,03 Prozent gestiegen. Der Ölpreis (Brent) geht um -2,71 Prozent nach unten. Der Ölpreis (WTI) gibt um -3,03 Prozent ab. Der Baumwollpreis verzeichnet einen Abschlag von -1,89 Prozent. Der Haferpreis verstärkt sich um 0,75 Prozent. Der Lebendrindpreis steigt um 0,01 Prozent. Der Maispreis zeigt einen Sinkflug.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 19:35:46