Bei immer mehr jungen Menschen wird die Nacht zum Problem. Eine Expertin über Ursachen, Folgen und den richtigen Zeitpunkt, sich Hilfe zu holen.
Bei immer mehr jungen Menschen wird die Nacht zum Problem. Eine Expertin über Ursachen, Folgen und den richtigen Zeitpunkt, sich Hilfe zu holen.Hier könnt ihr sie direkt bestellen.ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, forscht zu Schlafstörungen und entwickelt Programme für unterschiedliche Altersgruppen an der Uni Bielefeld.
Sind das nach wie vor Folgen der Pandemie? Damals zeigte jedes dritte Kind psychische Auffälligkeiten.Werde heute fit, damit du morgen genießen kannst! BRIGITTE Forever Fit ist der Fitnesskurs für Frauen ab 50. Starte jetzt und lege den Grundstein für ein gesundes, aktives Leben – voller Energie und Lebensfreude!Nicht nur, die Zahlen gab es auch schon zuvor. Mittlerweile sind zudem die vielen politischen Konflikte und Kriege medial sehr präsent.
Wir empfehlen dringlichst, solche sogenannten Schlafhilfen keinesfalls ohne ärztliche Begleitung dem Kind zu verabreichen. In den USA gab es aufgrund von Überdosierung bereits mehrere Todesfälle. Die Schwierigkeit hierbei ist, dass diese keine oder nur eine geringe medizinische und therapeutische Ausbildung haben und dadurch auch keine differentialdiagnostischen Kenntnisse. Lieber an den Kinderarzt, sozialpädiatrische Zentren oder Erziehungsberatungsstellen wenden.Grundsätzlich solltest du immer darauf achten, dass sich dein Kind tagsüber genügend bewegt. Ansonsten ist es abends nicht ausreichend müde. Natürlich muss auch die Schlafumgebung stimmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei Migräne und Schlafstörungen: So hilft die AromatherapieBei Migräne, Schlafstörungen, Anspannung und anderen Beschwerden können Aromatherapien mit ätherischen Ölen für Abhilfe sorgen. Welche, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen : Diabetische Retinopathie: Auch Hypertonie und Adipositas als Risikofaktoren berücksichtigenAbseits der Blutzuckerkontrolle stellen auch Hypertonie und Adipositas Risikofaktoren für die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen dar.
Weiterlesen »
Berliner AfD-Spitzenkandidatin Brinker: Staat muss bei jugendlichen Gewalttätern härter durchgreifenBerlin (ots) In der Debatte über Konsequenzen aus den Gewaltvorfällen in der Silvesternacht hat die Spitzenkandidatin der Berliner AfD, Kristin Brin
Weiterlesen »
ein bewegender Einblick in Depressionen bei Kindern und Jugendlichen und eine Geschichte, die Mut machtHamburg (ots) - Antonia ist knapp 15 Jahre alt, als sie ihre erste depressive Episode erleidet, mitten in der Pubertät. Damit geht es ihr wie etwa 3 bis 10 Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17
Weiterlesen »
Entwicklung „höchst alarmierend“: Drogenbeauftragter warnt vor steigendem Ecstasy-Konsum bei JugendlichenLaut dem aktuellen Drogenbericht ist Ecstasy das unter Heranwachsenden am häufigsten konsumierte illegale Betäubungsmittel. Es wird ausdrücklich vor Vergiftungen und Todesfällen durch Überdosierungen gewarnt.
Weiterlesen »
Lachgaskonsum bei Jugendlichen: Kaputtlachen statt SelbstoptimierungSeit Anfang 2025 ist in Hamburg und Osnabrück der Verkauf von Lachgas an Minderjährige verboten. Das ist falsch, weil es Jugendlichen nichts bringt.
Weiterlesen »