In Louisiana hat ein Aquarium ein Rätsel zu lösen: Ein Schwellhai ist in einem Becken mit ausschließlich Weibchen geboren. Die Tierpfleger vermuten entweder verzögerte Befruchtung oder Parthenogenese.
Ein junger Schwellhai hat die Tierpfleger im Shreveport Aquarium im US-Bundesstaat Louisiana vor ein Rätsel gestellt. Das Tier stammt aus einem Becken, das ausschließlich Weibchen beherbergt. Vor acht Monaten wurde im Becken ein Ei entdeckt, das anschließend in einer speziellen Quarantäneabteilung weiter beobachtet wurde. Am 3. Januar kam unerwarteter Nachwuchs zur Welt.
Laut der Mitteilung hatten die beiden weiblichen Schwellhaie in dem Becken zuletzt vor mehr als drei Jahren Kontakt zu einem männlichen Tier. Das Aquarium sieht daher nur zwei Möglichkeiten, wie der Nachwuchs entstanden sein könnte: entweder durch eine sogenannte verzögerte Befruchtung, bei der ein Ei erst lange nach dem eigentlichen Geschlechtsakt befruchtet wird, oder über Parthenogenese, eine seltene Form der eingeschlechtlichen Fortpflanzung. \Ein genetischer Test soll nun das Verwandtschaftsverhältnis aufklären. Für diese Untersuchung müsste dem Tier jedoch Blut abgenommen werden, was erst in einigen Monaten möglich sei, teilt das Aquarium weiter mit. Der Fall zeige eindrucksvoll »die Widerstandsfähigkeit dieser Art«, sagt Greg Barrick, Kurator für lebende Tiere am Shreveport Aquarium, in der Mitteilung. »Es beweist, dass das Leben immer einen Weg findet.«\Schwellhaie kommen in freier Wildbahn im Ostpazifik an den Küsten von Kalifornien bis nach Chile vor. Sie können bis zu einem Meter lang werden. Parthenogenese, die eingeschlechtliche Fortpflanzung, ist unter anderem von Wasserflöhen, Blattläusen und manchen Eidechsen- und Fischarten bekannt; auch bei Haien kommt sie vor. Bereits im Jahr 2016 wurde ein Fall von Parthenogenese bei einer Art von Haien in einem Aquarium in Spanien nachgewiesen
SCHWELLHAI PARTHENOGENESE BEFRÜCHTUNG AQUARIUM TIERWELT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rätsel in Schleswig-Holstein: Wie kam der tote Kalmar zum Ostseestrand?Es ist ein rätselhafter Fall: Kalmare leben nicht in der Ostsee. Doch wie konnte ein totes Tier vor einer Steilküste in Schleswig-Holstein angespült werden?
Weiterlesen »
Rätsel der Woche: Wie viele Gefangene kommen frei?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EZB senkt Zinsen - aber wie weit und wie schnell?Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinsen im nächsten Jahr weiter senken, aber das Tempo und Ausmaß hängen von Faktoren wie der US-Wirtschaftspolitik, der Situation in der Ukraine, der Entwicklung der Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich und den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte ab. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht den Sieg über die Inflation im Blick, warnt aber vor der hohen Inflation im Dienstleistungssektor. Der Leitzins liegt deutlich über der Inflationsrate, was für weitere Zinssenkungen spricht. Im EZB-Rat besteht allerdings Uneinigkeit über das Tempo und Ausmaß der Zinssenkungen sowie den Neutralzins. Die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten und die Reaktion der EU auf ihn spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »
Trennung mit 50 fühlt sich an „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeAus heiterem Himmel wird Ulrike Stöhring von ihrem Mann verlassen. Der Schock macht sie bewegungsunfähig, wochenlang ist sie krankgeschrieben. Wie sie es geschafft hat, wieder glücklich zu werden – und was sie Menschen rät, die Ähnliches erleben.
Weiterlesen »
„Ein Beispiel, wie es nicht laufen darf“: Habeck warnt vor Entwicklungen wie in ÖsterreichDie deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Da werden „auch mal ein paar Fetzen fliegen“, sagt der Grünen-Kanzlerkandidat voraus. Doch vor einem Szenario warnt er.
Weiterlesen »
Grippe: Wie erkenne ich sie, wie werde ich wieder fit?So schöne Pläne oder so viel auf der Liste - jetzt liegen Sie mit Fieber und fiesem Husten flach? Damit sind Sie nicht allein, der Beginn der Grippewelle deutet sich an. So kommen Sie gut durch.
Weiterlesen »