Seegerichtshof: Kleine Inselstaaten haben Recht auf mehr Klimaschutz​

Seegerichtshof Nachrichten

Seegerichtshof: Kleine Inselstaaten haben Recht auf mehr Klimaschutz​
GutachtenMaßnahmenInselstaaten
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 75%

Die Kommission der kleinen Inselstaaten hat den Internationalen Seegerichtshof um Hilfe gebeten – und das mit Erfolg. Das Urteil soll für mehr Klimaschutz sorgen. Was das für Deutschland bedeuten könnte.

Die Kommission der kleinen Inselstaaten hat den Internationalen Seegerichtshof um Hilfe gebeten – und das mit Erfolg. Das Urteil soll für mehr Klimaschutz sorgen. Was das für Deutschland bedeuten könnte.Payam Akhavan , Vorsitzender der Kommission der kleinen Inselstaaten für Klimawandel und Völkerrecht, macht das Victory-Zeichen und hält das Rechtsgutachten des Internationalen Seegerichtshof s.bestätigt.

Die Kommission der kleinen Inselstaaten mit neun Mitgliedern hatte den Gerichtshof angerufen. Sie erbat Empfehlungen zur Frage, ob der Ausstoß von Treibhausgasen eine Form der Meeresverschmutzung gemäß des 1982 abgeschlossenen UN-Seerechtsübereinkommens darstellt - und welche Klimaschutzverpflichtungen für die Staaten der Welt eine solche Einstufung hätte.

In dem Gutachten heißt es, dass die Vertragsstaaten verpflichtet sind, sich zur Einführung von wirksamen Maßnahmen zu konsultieren und diese dann zu beschließen. Die Maßnahmen müssen demnach die Auswirkungen des Klimawandels und der Versauerung der Meere berücksichtigen. Die Verpflichtung erfordere die Anwendung des Vorsorgeprinzips.Der Internationale Seegerichtshof wurde im Rahmen des Übereinkommens zum Seerecht gegründet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Gutachten Maßnahmen Inselstaaten Klimaschutz Verpflichtet Hamburg Vertragsstaaten Seerechtsübereinkommens 1982 Übereinkommens Klimaschutzgesetzgebung Klimaschutzverpflichtungen Seerecht Gerichtshof Staaten Gericht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seegerichtshof: Kleine Inselstaaten haben Recht auf mehr KlimaschutzSeegerichtshof: Kleine Inselstaaten haben Recht auf mehr KlimaschutzDer Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat den Anspruch kleiner Inselstaaten auf mehr Klimaschutz bestätigt. Laut einem am Dienstag vorgestellten
Weiterlesen »

Seegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorSeegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorDurch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun ...
Weiterlesen »

Seegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorSeegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorLaut dem Internationalen Seegerichtshof sind Staaten dazu verpflichtet Maßnahmen gegen die Verschmutzung der Meere durch Treibhausgase zu ergreifen.
Weiterlesen »

Seegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorSeegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorHamburg - Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Der hat nun ein Gutachten vorgelegt.
Weiterlesen »

Seegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorSeegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorDurch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Der hat nun ein Gutachten vorgelegt.
Weiterlesen »

Seegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorSeegerichtshof legt Rechtsgutachten zum Klimawandel vorHAMBURG (dpa-AFX) - Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg legt am Dienstag (12.00 Uhr) ein Rechtsgutachten zur Frage vor, inwiefern Staaten durch internationales Recht zu stärkeren Maßnahmen im
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:08:03