Situationselastizität: Stocker und die Koalition mit Kickl

Politik Nachrichten

Situationselastizität: Stocker und die Koalition mit Kickl
POLITIKÖSTERREICHKOALITION
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 53%

Der deutsche Text beschreibt den österreichischen Politiker Christian Stocker und seine Wendung in Richtung einer Koalition mit der FPÖ unter Herbert Kickl, obwohl er zuvor Kickl und seine Partei scharf kritisiert hatte.

In den vergangenen Tagen konnte man in den österreichischen Medien einen interessanten Austriazismus lernen. Er lautet „situationselastisch“ und bedeutet, dass man sich, je nach politischer Lage, flexibel bewegt. Auch wenn das heißt, die eigenen Überzeugungen innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf zu stellen. Die Person, die in Österreich wahrscheinlich die größte Situationselastizität bewiesen hat, ist Christian Stocker.

Der designierte ÖVP-Chef, der seine Partei in eine Koalition mit der FPÖ unter deren Vorsitzendem Herbert Kickl führen soll. Und von dem es in Wien derzeit heißt, dass er auch darüber hinaus eine hohe politische Funktion einnehmen könnte. Stocker war bis zum Wochenende Generalsekretär der ÖVP und hatte damit auch den Kurs bestimmt, mit dem die konservative Partei den Wahlkampf im September bestritt. Der war im Wesentlichen darauf ausgerichtet, dass man die ÖVP wählen müsse, um eine Regierung unter Kickls FPÖ zu vermeiden. Diese Botschaft verbreitete Stocker nicht nur unermüdlich im Wahlkampf, bis hin zu einem skurrilen Gimmick, an das kürzlich der Presse -Autor Philipp Aichinger auf X erinnerte – eine Packung Taschentücher mit der schwarzen Aufschrift: „Sie werden davon viele brauchen. Wenn Kickl Kanzler wird.“ Stocker gehörte als Abgeordneter des österreichischen Parlaments auch zu denen, die Herbert Kickl im Plenum scharf kritisierten. Er nannte ihn „rechtsextrem“, warf ihm vor, den Staat umbauen zu wollen, was „kein guter Plan für Österreich“ sei, rief ihm zu: „Herr Kickl, es will Sie niemand in diesem Haus. Auch in dieser Republik braucht Sie keiner.“ Und immer wieder beschrieb er Kickls Nähe zu Russland und dessen mögliche Berührungspunkte mit einer Spionageaffär

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

POLITIK ÖSTERREICH KOALITION CHRISTIAN STOCKER HERBERT KICKL

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichische ÖVP steht einer Koalition mit der FPÖ unter Herbert Kickl offenÖsterreichische ÖVP steht einer Koalition mit der FPÖ unter Herbert Kickl offenNach gescheiterten Koalitionsgesprächen der Mitte-Parteien steht eine Koalition der ÖVP mit der FPÖ unter Führung von Herbert Kickl bevor. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat das Gespräch mit Kickl für Montag angesetzt. Dies könnte Österreich zum ersten Mal seit 1945 einen Kanzler aus einer extrem rechten Partei bringen.
Weiterlesen »

Van der Bellen und Kickl sprechen über KoalitionVan der Bellen und Kickl sprechen über KoalitionÖsterreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen trifft sich mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, um über eine mögliche Regierung zu sprechen. Die Verhandlungen für eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos sind gescheitert. Es wird erwartet, dass Kickl den Auftrag zur Bildung einer Regierung erhält.
Weiterlesen »

Österreich: FPÖ-Chef Kickl will mit ÖVP über eine Koalition verhandelnÖsterreich: FPÖ-Chef Kickl will mit ÖVP über eine Koalition verhandelnHerbert Kickl will Bundeskanzler werden. Von der ÖVP erwarte er Ehrlichkeit, sagt er: „keine Spielchen, keine Tricks, keine Sabotage, keine Quertreiberei“.
Weiterlesen »

Koalition steht: Erste Brombeer-Koalition steht - neuer RegierungszuschnittKoalition steht: Erste Brombeer-Koalition steht - neuer RegierungszuschnittErfurt - Der Weg für die erste Koalition von CDU, BSW und SPD in Deutschland ist frei. Bei einer Mitgliederbefragung stimmte eine Mehrheit der Thüringer
Weiterlesen »

ÖVP Österreich erwägt Koalition mit FPÖÖVP Österreich erwägt Koalition mit FPÖNach dem Rücktritt von Kanzler Nehammer prüft die ÖVP unter dem designierten Parteichef Stocker die Möglichkeit einer Koalition mit der FPÖ. Während Neuwahlen weiterhin im Raum stehen, sind die Stimmen innerhalb der ÖVP, die eine Zusammenarbeit mit Kickl ausschließen, laut Stocker deutlich leiser geworden.
Weiterlesen »

Stocker wird ÖVP-Interimschef : Österreichs Konservative offen für Koalitionsgespräche mit der FPÖStocker wird ÖVP-Interimschef : Österreichs Konservative offen für Koalitionsgespräche mit der FPÖDilemma für die Konservativen: Ein Regieren mit anderen Mitte-Parteien glückte nicht, nun bleibt als Partner nur die FPÖ. Der neue ÖVP-Chef würde sich auf Koalitionsgespräche mit der FPÖ einlassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:09:06