Nach ihrem Wahlsieg in Brandenburg lädt die SPD nun BSW und CDU zu Sondierungsgesprächen ein. Doch die dürften schwierig werden: Die CDU liebäugelt mit der Oppositionsrolle, das BSW stellt bereits konkrete Bedingungen.
Nach ihrem Wahlsieg in Brandenburg lädt die SPD nun BSW und CDU zu Sondierungsgesprächen ein. Doch die dürften schwierig werden: Die CDU liebäugelt mit der Oppositionsrolle, das BSW stellt bereits konkrete Bedingungen.
Die Koalitionsoptionen sind daher begrenzt. Da SPD und CDU zusammen nicht genug Sitze für eine Zweierkoalition haben und die SPD eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, bleibt nur ein Bündnis aus SPD und BSW. Alternativ denkbar wäre eine Minderheitsregierung aus SPD und CDU, die dann fallweise auf Stimmen des BSW angewiesen wäre.
Es gehe darum, das Leben der Menschen in Brandenburg zu verbessern, so Woidke weiter. "Und da gibt es viel zu tun, nämlich unsere Wirtschaft weiter voranzubringen, für sichere Arbeitsplätze zu sorgen, für höhere Nettoeinkommen zu sorgen, die Infrastruktur zu verbessern, die Bildung zu verbessern – das sind alles landespolitische Themen und noch vieles, vieles mehr." Wer so viele Stimmen bekomme wie das BSW, trage auch Verantwortung.
Der öffentliche Wählerwille sieht aber anders aus, auch wenn viele die AfD gewählt haben. Die haben die Sprüche der AfD gewählt. Was davon nun echt ist oder nicht, wird die Zeit zeigen.Ja, genau. Dafür haben alle Parteien Wahlkampf geführt, um dann ohne Mehrheit zu regieren. Wird auch garantiert klappen mit dieser extremistischen Bagage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach der Wahl in Brandenburg: SPD beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und CDUPotsdam - Nach ihrem Wahlsieg bei der Brandenburger Landtagswahl will die SPD zügig Gespräche mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf
Weiterlesen »
Nach Wahlsieg in Brandenburg: SPD beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und CDUDie SPD in Brandenburg hat ihr Wahlziel erreicht, aber eine Regierungsbildung dürfte nicht einfach werden. Nun will die Partei rasch in Sondierungsgespräche gehen.
Weiterlesen »
SPD beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und CDUPOTSDAM (dpa-AFX) - Nach ihrem Wahlsieg bei der Brandenburger Landtagswahl will die SPD zügig Gespräche mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf der Suche nach einer Regierung führen. Der
Weiterlesen »
Thüringer CDU beginnt Sondierungsgespräche mit SPD und BSWDie Thüringer CDU hat die Aufnahme offizieller Sondierungsgespräche mit SPD und BSW beschlossen. Die SPD nahm die Einladung an, setzt aber Bedingungen für eine Koalition.
Weiterlesen »
CDU, SPD und BSW wollen Sondierungsgespräche für Brombeer-Koalition führenDie CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknechts (BSW) planen, in den kommenden Tagen Sondierungsgespräche für eine mögliche Koalition in Thüringen zu beginnen. Die drei Parteien wollen inhaltliche Schnittmengen ausloten und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit prüfen.
Weiterlesen »
Wahl in Brandenburg 2024:SPD beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und CDUDie Sozialdemokraten wollen zügig Gespräche über eine neue Regierung führen. Das dürfte aber kompliziert werden: CDU und BSW zögern
Weiterlesen »