Karlsruhe - SPD und Grüne haben erleichtert auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts reagiert, den Eilantrag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann gegen die Gestaltung des Gesetzgebungsverfahrens
Karlsruhe - SPD und Grüne haben erleichtert auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts reagiert, den Eilantrag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann gegen die Gestaltung des Gesetzgebungsverfahrens für die Reform des Klimaschutzgesetzes abzulehnen.
"Die Novelle des Klimaschutzgesetzes kann wie geplant im Deutschen Bundestag beschlossen werden", sagte die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast. Gemeinsam mit dem Solarpaket, welches am Freitag ebenfalls auf der Tagesordnung stehe, beschleunige man den Ausbau der Erneuerbaren und verbessere den Klimaschutz."Das begrüße ich außerordentlich", so Mast.
Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, sagte, dass es gut sei, dass Heilmann damit gescheitert sei,"eine juristische Klage als Politikersatz zu verfolgen". Er verzögere damit nicht nur das parlamentarische Verfahren, sondern streue auch dem Gericht Sand ins Getriebe."Die Entscheidungsbefugnisse des Parlaments derart ohne Not zu blockieren, hat etwas von einer Show-Veranstaltung", so Mihalic."Das ist unwürdig.
Heilmann wollte erreichen, dass dem Bundestag die für Freitag anberaumte zweite und dritte Lesung sowie Abstimmung über das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes untersagt wird. Die Karlsruher Richter wiesen den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung aber ab.Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente: FDP stellt sich gegen Rentenpaket, SPD und Grüne halten dagegenBei der Präsentation des Rentenpakets II wirkten SPD-Arbeitsminister Heil und FDP-Finanzminister Lindner noch einig, doch wenige Tage später ist es mit der Harmonie vorbei: Die FDP fordert rentenpolitische Nachbesserungen, SPD und Grüne lehnen das brüsk ab.
Weiterlesen »
„Die FDP macht eine große Show“: SPD und Grüne erzürnt Nein zum LieferkettengesetzIm letzten Moment blockiert die FDP neue Sozial- und Umweltstandards für internationale Konzerne. Im Europawahlkampf will die Partei so mit Bürokratiebekämpfung punkten.
Weiterlesen »
Grüne und SPD drängen auf stärkere Spionage-AbwehrBerlin - Nach mehreren mutmaßlichen chinesischen Spionagefällen fordern Grüne und SPD Konsequenzen. Man müsse die Spionage-Abwehr in den Nachrichtendiensten stärken, sagte Grünen-Chef Omid Nouripour dem
Weiterlesen »
SPD und Grüne: Geld der Stadt Neuss soll Wohnungsau ankurbelnDer Wohnungsbau in Neuss ist fast zum Erliegen gekommen, der städtische Bauverein arbeitet bis zum Jahresende letzte Vorhaben ab. Weil die wohnungswirtschaftliche Lage schwierig ist, soll die Stadt aushelfen. Doch Kritiker sprechen von einem Null-Effekt“.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: SPD und Grüne: Ärztlichen Austausch zum Kinderschutz stärkenBei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls ist es wichtig, dass Ärztinnen und Ärzte miteinander in den Austausch treten und sich verständigen. Das soll in Hamburg stärker gefördert werden.
Weiterlesen »
US-Gewerkschaften: SPD und Grüne kritisieren deutsche AutobauerBerlin - Arbeitsmarktpolitiker von Grünen und SPD haben mit Genugtuung darauf reagiert, dass die US-Gewerkschaft UAW nach einer erfolgreichen Abstimmung künftig die Beschäftigten in der Volkswagen-Fabrik
Weiterlesen »