Nach der Brandenburger Landtagswahl plant die SPD Sondierungsgespräche mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Während SPD-Regierungschef Woidke optimistisch auf die Gespräche geht, macht die CDU klar, dass sie nicht an einem Dreierbündnis teilnehmen möchte.
BSW Brandenburg - BSW -Chefin Sahra Wagenknecht zeigt sich offen für ein Gespräch mit Brandenburg s Ministerpräsident Dietmar Woidke. - Foto: Michael Bahlo/dpa
Nach der Brandenburger Landtagswahl wird es aller Voraussicht nach ein Treffen zwischen SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke und BSW-Parteigründerin Sahra Wagenknecht geben. Das stellte die SPD in Aussicht. Wagenknecht zeigte sich offen dafür. Der SPD-Regierungschef geht optimistisch in die geplanten Sondierungsgespräche mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht .
Der SPD-Politiker wird sich wahrscheinlich mit Wagenknecht treffen: Wagenknecht habe sich auch mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer getroffen, sagte Brandenburgs SPD-Generalsekretär David Kolesnyk mit Blick auf ein Gespräch nach der dortigen Wahl. „Sie wird sich wahrscheinlich auch mit Herrn Woidke treffen.“Wagenknecht erklärte der dpa, sie gehe davon aus, dass Woidke sich melden werde, wenn er mit dem BSW ins Gespräch kommen wolle.
Ob beide Parteien zusammen regieren können oder wollen, ist offen. Brandenburgs BSW-Spitzenkandidat Robert Crumbach wollte sich vor Parteigesprächen am Mittwoch noch nicht festlegen. Der SPD-Landesvorstand hatte die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit CDU und BSW beschlossen.Die Brandenburger CDU lehnt eine gemeinsame Koalition mit SPD und dem BSW ab. „Es ist für uns nicht denkbar“, sagte CDU-Fraktionschef Jan Redmann auf die Frage einer möglichen Mitregierung.
SPD CDU BSW Brandenburg Koalition
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Stille Gespräche über Koalition aus CDU, SPD, BSWErstaunlich geräuschlos verlaufen bislang die Thüringer Gespräche zur Regierungsbildung. Doch schon nächste Woche steht der erste Test für die möglichen neuen Partner an.
Weiterlesen »
CDU, SPD und BSW wollen Sondierungsgespräche für Brombeer-Koalition führenDie CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknechts (BSW) planen, in den kommenden Tagen Sondierungsgespräche für eine mögliche Koalition in Thüringen zu beginnen. Die drei Parteien wollen inhaltliche Schnittmengen ausloten und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit prüfen.
Weiterlesen »
Wachsender Widerstand gegen BSW in der CDU - BSW pocht auf Ablehnung von Raketen-StationierungIn der CDU formiert sich laut einem Zeitungsbericht Widerstand gegen mögliche Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Eine Gruppe von 40 Parteimitgliedern habe sich einer Initiative für einen Unvereinbarkeitsbeschluss angeschlossen, schreibt der 'Tagesspiegel'.
Weiterlesen »
Landtagswahl Brandenburg: Woidke: Nun mit BSW und CDU über Koalition redenPotsdam/Berlin - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will nach der Landtagswahl Sondierungsgespräche zur Bildung einer
Weiterlesen »
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sieht kaum Alternativen zu Koalition mit SPD und BSWNach der Landtagswahl in Sachsen sieht Ministerpräsident Kretschmer von der CDU kaum eine Alternative zu einer Koalition mit SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Er wünsche sich das nicht, mit dem BSW zu koalieren, sagte Kretschmer im Deutschlandfunk. Man müsse jedoch die Realitäten zur Kenntnis nehmen.
Weiterlesen »
WAHL-BLOG/Kretschmer sieht kaum Alternativen zur Koalition mit BSW und SPDDJ WAHL-BLOG/Kretschmer sieht kaum Alternativen zur Koalition mit BSW und SPD Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Einschätzungen rund um die Landtagswahlen in Sachen und Thüringen: Kretschmer sieht
Weiterlesen »