Stabilitätspakt als Bumerang | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Stabilitätspakt als Bumerang | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Der neue europäische Stabilitätspakt liefert strengere Fiskalregeln als erwartet. Berlin sitzt politisch in der Schuldenklemme.

Der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt ist für Überraschungen gut. Nach der jüngsten Reform, die auf eine Zeit ausufernder Verschuldung in der Coronakrise folgte, war es eigentlich herrschende Meinung, dass die europäischen Fiskalregeln weiter gelockert worden sind. Hoch verschuldete Länder wie Italien, Frankreich oder Belgien könnten sich nun umso leichter der Haushaltsdisziplin entziehen, so die Sorge.

Dies wird viele enttäuschen, die in der Schuldenbremse das Übel für die marode staatliche Infrastruktur sehen und sie aushebeln – zumindest lockern – wollen. Dies betrifft größeren prozentualen Schuldenspielraum ebenso wie die Schattenhaushalte von Sondervermögen. Selbst wenn es hierzulande Mehrheiten für eine lockerere Schuldenbremse geben sollte, an den europäischen Regeln kommt Berlin nicht vorbei.

Die Kommission ihrerseits zeigt Zähne. Im ersten Schritt unter neuem Regelwerk hat sie sieben Ländern Defizitverfahren angedroht – ungeachtet mancher starken Rolle in der EU wie der Frankreichs oder Italiens. Für die Glaubwürdigkeit Brüssels und des reformierten Pakts ist dies ein wichtiger Schritt. Weitere müssen folgen. Zum Schwur kommt es im Herbst, wenn die Kommission ihre Empfehlungen mit Zahlen und Vorgaben unterlegt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der überschätzte Stabilitätspakt | Börsen-ZeitungDer überschätzte Stabilitätspakt | Börsen-ZeitungDie EU-Kommission hat bei der erstmaligen Anwendung der neu gefassten EU-Schuldenregeln vieles richtig gemacht.
Weiterlesen »

Stabilitätspakt - Nächster Akt | Börsen-ZeitungStabilitätspakt - Nächster Akt | Börsen-ZeitungDer neue Stabilitätspakt wird alle enttäuschen, die sich einen verlässlichen Mechanismus für Haushaltsdisziplin der EU-Nachbarn wünschen.
Weiterlesen »

Leonardo macht Rheinmetall schöne Augen | Börsen-ZeitungLeonardo macht Rheinmetall schöne Augen | Börsen-ZeitungDie Panzer-Allianz mit dem deutsch-französischen Panzerbauer KNDS ist gescheitert. Leonardo peilt nun ein Bündnis mit Rheinmetall an.
Weiterlesen »

Weniger Kurzarbeit in der Industrie | Börsen-ZeitungWeniger Kurzarbeit in der Industrie | Börsen-ZeitungFast jedes fünfte Unternehmen plant Kurzarbeit im zweiten Quartal, zeigt eine Ifo-Umfrage. Der Anstieg verlangsamt sich aber.
Weiterlesen »

Comeback für M&A-Deals bahnt sich an | Börsen-ZeitungComeback für M&A-Deals bahnt sich an | Börsen-ZeitungIm ersten Halbjahr ist das M&A-Volumen in Deutschland noch um 56% geschrumpft. Jetzt zeichnet sich mit möglichen Megadeals über 10 Mrd. Euro eine Wende ab.
Weiterlesen »

Dax vor Fed-Zinsentscheid fest | Börsen-ZeitungDax vor Fed-Zinsentscheid fest | Börsen-ZeitungVor der Zinsentscheidung der Fed am Abend und neuesten Zahlen zur US-Inflation zeigt sich der europäische Aktienmarkt nach den Verlusten vom Vortag fest.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:12:48