Stadt kommt nicht zur Ruhe: Unbekannte klauen nächste Regenbogenflagge in Neubrandenburg

International Nachrichten

Stadt kommt nicht zur Ruhe: Unbekannte klauen nächste Regenbogenflagge in Neubrandenburg
LGBTIQNeubrandenburgHomosexualität
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 89%

Als queere Person fühlt man sich in Neubrandenburg vermutlich derzeit nicht gerade wohl. Zum wiederholten Mal entwenden Unbekannte eine Regenbogenflagge im Stadtzentrum. Diesmal ist ein Verein, der sich für die LGBTIQ-Gemeinschaft einsetzt, betroffen.

Als queere Person fühlt man sich in Neubrandenburg vermutlich derzeit nicht gerade wohl. Zum wiederholten Mal entwenden Unbekannte eine Regenbogenflagge im Stadtzentrum. Diesmal ist ein Verein, der sich für die LGBTIQ -Gemeinschaft einsetzt, betroffen.

Nach den politischen Zerwürfnissen über eine Regenbogenfahne am Neubrandenburger Bahnhof haben Unbekannte in der mecklenburgischen Stadt erneut eine Regenbogenflagge entwendet, diesmal am Zentrum des Vereins queerNB. Der oder die Täter hätten nach derzeitigem Kenntnisstand den Fahnenmast beschädigt und die daran befestigte Fahne entwendet. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf 35 Euro.

Neubrandenburg war zuletzt in die Schlagzeilen geraten, nachdem Unbekannte in den vergangenen Monaten die Regenbogenflagge, die auf dem Bahnhofsvorplatz neben anderen Fahnen wehte, mehrfach abgenommen und durch eine Hakenkreuz- oder NS-Fahne ersetzt hatten. Schließlich beschloss die Stadtvertretung am 9. Oktober mehrheitlich, die Regenbogenflagge am Bahnhof nicht mehr zu hissen.Etwa 1000 Menschen protestierten vor anderthalb Wochen gegen den Beschluss der Stadtvertreter.

Der parteilose Oberbürgermeister Silvio Witt hatte unmittelbar nach dem Beschluss der Ratsherren und -frauen seinen Rücktritt vom Amt zum Mai 2025 erklärt. Für ihn stand der Flaggenbeschluss nach eigenen Worten aber "am Ende einer langen Kette von Ereignissen", die ihn zum Rückzug aus dem Amt bewegten.

Bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung in Berlin sagte Witt Mitte Oktober: "Da ist schon 'ne Menge passiert, da ist schon 'ne Menge Druck, der ausgeübt wird." Irgendwann habe das Auswirkungen auf sein Umfeld, auf seinen Ehemann, seine Familie und Freunde gehabt. Ein Schlüsselerlebnis sei gewesen, als seine Mutter ihm morgens eine Whatsapp-Nachricht geschickt habe mit dem Inhalt: "Heute ist es nicht so schlimm, was in der Zeitung steht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

LGBTIQ Neubrandenburg Homosexualität Transgender Polizei

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neubrandenburg: Hunderte bei Demo gegen Verbannung der RegenbogenflaggeNeubrandenburg: Hunderte bei Demo gegen Verbannung der RegenbogenflaggeNeubrandenburg (mv) - Mehrere Hundert Menschen haben am Abend in Neubrandenburg gegen den Beschluss der Stadtvertreter protestiert, das Hissen der
Weiterlesen »

Wirbel um Regenbogenflagge: Warum der OB von Neubrandenburg, Silvio Witt, zurücktreten willWirbel um Regenbogenflagge: Warum der OB von Neubrandenburg, Silvio Witt, zurücktreten willNach dem Entscheid des Stadtparlaments, die Regenbogenflagge abzuhängen, kündigt der OB von Neubrandenburg seinen Rücktritt an. Die Gründe dafür hat er schon 2023 genannt.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Petition für Regenbogenflagge in NeubrandenburgMecklenburg-Vorpommern: Petition für Regenbogenflagge in NeubrandenburgNach der Entscheidung der Stadt Neubrandenburg, die Regenbogenfahne am Bahnhof nicht mehr zu hissen, gibt es nun eine Online-Petition. Die will die Fahne zurück. Viele Menschen haben mitgeklickt.
Weiterlesen »

„Zeichen gegen Menschlichkeit“: Stadtvertreter in Neubrandenburg beschließt Verbot der Regenbogenflagge„Zeichen gegen Menschlichkeit“: Stadtvertreter in Neubrandenburg beschließt Verbot der RegenbogenflaggeNach wiederholten Angriffen auf die Regenbogenfahne vor dem Bahnhof in Neubrandenburg, soll sie nun offiziell verboten werden. Unbekannte sollen die Fahne mehrmals durch nationalsozialistische Symbolik ersetzt haben.
Weiterlesen »

Kommunen: Petition für Regenbogenflagge in NeubrandenburgKommunen: Petition für Regenbogenflagge in NeubrandenburgNeubrandenburg (mv) - Nachdem die Stadt Neubrandenburg sich nach mehreren Angriffen gegen das Hissen der Regenbogenflagge am Bahnhof entschieden hatte,
Weiterlesen »

Regenbogenflagge in Neubrandenburg verboten - Fatale Folgen für die DemokratieRegenbogenflagge in Neubrandenburg verboten - Fatale Folgen für die DemokratieIn Neubrandenburg darf vor dem Bahnhofsgebäude in Zukunft keine Regenflagge mehr gehisst werden. Das hat die Stadtvertretung beschlossen. Der Schritt zeigt, was passieren kann, wenn rechtsradikale Kräfte die Mehrheit in Gremien erhalten. Das hat Folgen für die politische Kultur in Deutschland .
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:46:50