Essen - Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat von April bis Juni erneut rote Zahlen geschrieben. Eine geringere Dynamik in wichtigen Kundenindustrien
Die jüngsten Geschäftszahlen des Industriekonzerns Thyssenkrupp lassen den Kurs der ohnehin gebeutelten Aktie weiter sinken. Eine wichtige Rolle spielt die Konjunkturschwäche.hat von April bis Juni erneut rote Zahlen geschrieben. Eine geringere Dynamik in wichtigen Kundenindustrien wie der Autobranche, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Bauwirtschaft hätten dabei die Geschäfte belastet, erklärte das Unternehmen in Essen.
Die Prognose für das Gesamtjahr hatte Thyssenkrupp bereits im Juli zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Für die Autozulieferer-Sparte kündigte der Konzern weitere Restrukturierungen inklusive des Abbaus hunderter Stellen in Deutschland an. Das Konzept für die Neuausrichtung des Stahlgeschäfts hängt unterdessen weiter in der Schwebe.Die ganze Gemengelage führte zu weiteren Verlusten der ohnehin stark gebeutelten Aktie.
Thyssenkrupp-Aktien haben sich seit Jahresanfang halbiert. Schwache Ergebnisse und die hohe Unsicherheit über die weitere Geschäftsentwicklung führten dazu, dass Anleger davonliefen. Im Börsensegment MDax zählen sie 2024 zu den schwächsten Werten.Im dritten Geschäftsquartal lief bei Thyssenkrupp unter dem Strich ein Verlust von 54 Millionen Euro auf, wie das Unternehmen in Essen mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte Thyssenkrupp noch 83 Millionen Euro verdient.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rote Zahlen bei Thyssenkrupp - Stahl-Ergebnis nahezu halbiertESSEN (dpa-AFX) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat im dritten Quartal (per Ende Juni) erneut rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich lief ein Verlust von 54 Millionen Euro auf, wie das Unternehmen
Weiterlesen »
Stahlindustrie: Neuer Thyssenkrupp-Finanzchef lobt Arbeit von StahlvorstandEssen/Duisburg (lnw) - In der Debatte um die Neuaufstellung der Thyssenkrupp-Stahlsparte hat der neue Finanzvorstand des Mutterkonzerns Thyssenkrupp, Jens
Weiterlesen »
Stahlindustrie: Thyssenkrupp-Stahl: Aufsichtsrat berät über NeuaufstellungDuisburg - Wie soll die Zukunft von Deutschlands größtem Stahlerzeuger Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) aussehen? Am Freitag berät darüber der
Weiterlesen »
Stahlindustrie: Arbeiter protestieren vor Thyssenkrupp-StahlverwaltungDuisburg (lnw) - Mit Holzkreuzen, Grablichtern und Fackeln haben Beschäftigte der Thyssenkrupp-Stahlsparte am Donnerstagabend vor der
Weiterlesen »
Stahlindustrie: Thyssenkrupp-Stahlsparte soll HKM-Beteiligung verkaufenDuisburg - Im Zuge der geplanten Neuaufstellung soll sich Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel (TKSE) von seiner Beteiligung an den
Weiterlesen »
thyssenkrupp-Aktie gibt nach: Zukunft von thyssenkrupp Stahl noch immer nicht entschieden!Die Zukunft des Stahlgeschäfts von thyssenkrupp ist weiter unklar.
Weiterlesen »