Statt Vorratsdatenspeicherung: Buschmann ergreift Initiative bei Quick Freeze

Datenschutz Nachrichten

Statt Vorratsdatenspeicherung: Buschmann ergreift Initiative bei Quick Freeze
VDSVorratsdatenspeicherungÜberwachung
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 71%

Justizminister Buschmann hat einen Entwurf zur 'Sicherungsanordnung für Verkehrsdaten' in die Abstimmung gegeben. IP-Adressen will er nicht anlasslos speichern.

Nägel mit Köpfen machen will Bundesjustizminister Marco Buschmann nach jahrelangen Verzögerungen bei der Umsetzung des Quick-Freeze-Ansatzes zum Einfrieren von Verbindungs- und Standortdaten für die Strafverfolgung. Er hat dazu einen neuen Referentenentwurf zur "Einführung einer Sicherungsanordnung für Verkehrsdaten in der Strafprozessordnung" in die Abstimmung mit den anderen Ressorts der Bundesregierung gegeben. EinenEntwurf, den Netzpolitik.

Damit werde die Menge der zu speichernden Daten auf das notwendige Maß begrenzt, schreibt das BMJ. Denn nur die bei den Anbietern von Telekommunikationsdiensten für betriebliche Zwecke ohnehin vorhandenen und künftig anfallenden Verkehrsdaten dürften eingefroren werden. Messenger-Dienste sollen nicht zum Sichern von Verbindungs- und Standortdaten verpflichtet werden.

Login-Falle, also der Erhebung einer aktuellen IP-Adresse bei der nächsten Nutzung eines Telemediendienstes

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

VDS Vorratsdatenspeicherung Überwachung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW startet Initiative zu Vorratsdatenspeicherung und TerrorfinanzierungNRW startet Initiative zu Vorratsdatenspeicherung und TerrorfinanzierungDie Landesregierung sieht den Bund nun am Zug, um in Sachen Migration und Sicherheit voranzukommen. Mit zwei Bundesratsinitiativen will Schwarz-Grün nun Druck aufbauen. Die Opposition spricht von einer Luftnummer. Kritik kommt auch von Bürgerrechtlern und Datenschützern.
Weiterlesen »

Statt Vorratsdatenspeicherung: Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf für Quick-FreezeStatt Vorratsdatenspeicherung: Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf für Quick-FreezeErmittlungsbehörden sollen Verkehrsdaten einfacher speichern und auswerten können. Das steht im Gesetzentwurf zum Quick-Freeze-Verfahren, den wir veröffentlichen. Das Justizministerium will damit einen Punkt aus dem Koalitionsvertrag umsetzen - falls das Innenministerium seine Blockade aufgibt.
Weiterlesen »

Vorratsdatenspeicherung und Abschiebungen: Länder machen bei der Terrorbekämpfung Druck auf BundesregierungVorratsdatenspeicherung und Abschiebungen: Länder machen bei der Terrorbekämpfung Druck auf BundesregierungDrei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen.
Weiterlesen »

Gesetzesinitiative aus Hessen: Bundesrat macht Druck für VorratsdatenspeicherungGesetzesinitiative aus Hessen: Bundesrat macht Druck für VorratsdatenspeicherungEin neuer Anlauf für die Vorratsdatenspeicherung, gestartet aus Hessen, war im Bundesrat erfolgreich. Nun geht der Gesetzentwurf in den Bundestag. Beim Thema Quick Freeze, der grundrechtsschonenden Alternative, bewegt sich derweil wenig.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Mertin drängt auf Regelung bei der VorratsdatenspeicherungRheinland-Pfalz & Saarland: Mertin drängt auf Regelung bei der VorratsdatenspeicherungDer rheinland-pfälzische Justizminister Mertin wünscht sich Tempo bei der Regelung der Vorratsdatenspeicherung. Rechtliche Zweifel seien weitgehend geklärt.
Weiterlesen »

Vorratsdatenspeicherung und Quick Freeze: Was bedeutet das eigentlich?Vorratsdatenspeicherung und Quick Freeze: Was bedeutet das eigentlich?Ein automatisches Lager für Magnet-Datenbänder
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:16:37