Der zunehmende Kostendruck im verarbeitenden Gewerbe in den USA könnte in den kommenden Monaten die Inflation wieder befeuern.
In den USA könnte der zunehmende Kostendruck im verarbeitenden Gewerbe während der kommenden Monate die Inflation wieder befeuern. Unterdessen liefern die wichtigsten Indizes widersprüchliche Signale mit Blick auf die Produktion und die Auftragslage.PICTURE ALLIANCE / ASSOCIATED PRESS / Carlos OsorioDie Aussichten für die US-Industrie haben sich im Mai auf relativ niedrigem Niveau stabilisiert.
Gleichwohl weist Harker darauf hin, dass der Kostendruck wieder zugenommen hat. Daran gemessen stieg die Inflationskomponente auf den höchsten Stand seit etwas über einem Jahr. Zwar habe sich der Anstieg der Verkaufspreise etwas verlangsamt. Dies sei „aber nicht tragfähig, falls der Kostendruck in den kommenden Monaten weiter wächst“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Thüringer Zoos machen steigende Kosten zu schaffenWährend der Betrieb immer teurer wird, versuchen Tierparks und Zoos in Thüringen, deutliche Preissteigerungen zu vermeiden. Nötige Sanierungen müssen teilweise verschoben werden.
Weiterlesen »
Inflation drückt auf steigende Einkommen im SüdwestenDie Menschen im Südwesten hatten 2022 mehr Geld zur Verfügung. Pro Kopf waren es im Durchschnitt 27 271 Euro. Mehr leisten können sich dadurch aber nicht. Im Gegenteil.
Weiterlesen »
Einkommen: Inflation drückt auf steigende Einkommen im SüdwestenFellbach (lsw) - Die Menschen in Baden-Württemberg hatten 2022 mehr Einkommen zur Verfügung - konnten sich aufgrund der hohen Inflation allerdings weniger
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Inflation drückt auf steigende Einkommen im SüdwestenDie Menschen im Südwesten hatten 2022 mehr Geld zur Verfügung. Pro Kopf waren es im Durchschnitt 27 271 Euro. Mehr leisten können sich dadurch aber nicht. Im Gegenteil.
Weiterlesen »
Inflation im April bei 2,2 Prozent – steigende Preise erwartetDie Inflationsrate in Deutschland lag im April 2024 unverändert bei +2,2 %. Damit stockt der Rückgang, der sich seit Jahresbeginn abzeichnete. Volkswirte rechnen jedoch mit einem Anstieg – denn viele Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen.
Weiterlesen »
Amundi US Inverse Inflation Expectations 10Y UCITS ETF Acc: Net Asset Value(s)DJ Amundi US Inverse Inflation Expectations 10Y UCITS ETF Acc: Net Asset Value(s) Amundi US Inverse Inflation Expectations 10Y UCITS ETF Acc (UINU LN) Amundi US Inverse Inflation Expectations 10Y
Weiterlesen »