Studie: Rabatte für E-Autos geringer als für Verbrenner

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie: Rabatte für E-Autos geringer als für Verbrenner
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

München - Der Absatz von Elektroautos läuft schleppend, vielen Autofahrern sind sie zu teuer im Vergleich mit einem Benziner. Im oberen Segment scheint der Preisunterschied jedoch geringer zu sein.

Autokäufer zahlen nach einer Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer für ein Elektroauto im Durchschnitt 21 Prozent mehr als für einen vergleichbaren Verbrenner. Bei ohnehin höheren Listenpreisen gebe es aktuell auch noch geringere Rabatte als für Verbrenner. Der sinkende Marktanteil der E-Autos in Deutschland sei also gut nachvollziehbar.

633 Euro oder 79 Prozent teurer als der Verbrenner; für den vollelektrischen Opel Mokka zahlten Autokäufer 9.411 Euro oder 35 Prozent mehr. Ähnlich sei der Preisvergleich bei Peugeot, Nissan und chinesischen Autobauern. Der MG ZS in der Elektroversion kostet laut Dudenhöffer 12.843 Euro oder 75 Prozent mehr als der Verbrenner. Der chinesische Autokonzern habe die EU-Strafzölle offensichtlich schon eingepreist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantVerbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantWenige Klimaschutzprojekte haben Politik und Publikum mehr polarisiert als das für 2035 geplante Verbot neuer Autos mit Verbrennermotoren. Mit ihrer Ankündigung, das zu ändern, hat Ursula von der Leyen scheinbar Gegner und Befürworter bestätigt. Was die Akteure des nun beginnenden Prozesses der EU-Gesetzgebung wirklich planen.
Weiterlesen »

Milliardenverlust durch E-Autos: Ford verschiebt internes Verbrenner-AusMilliardenverlust durch E-Autos: Ford verschiebt internes Verbrenner-AusDer Umstieg auf Elektroautos kommt Ford teuer zu stehen. Über eine Milliarde Verlust hat der Hersteller im zweiten Quartal mit der Sparte eingefahren. Das hat nun Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Weiterlesen »

Kaum noch Nachlässe auf E-Autos: Dafür gibt’s jetzt Verbrenner-SchnäppchenKaum noch Nachlässe auf E-Autos: Dafür gibt’s jetzt Verbrenner-SchnäppchenZu Jahresbeginn konnten sich E-Auto-Käufer noch über satte Rabatte freuen. Doch damit ist nun Schluss. Rabattierte E-Autos zu finden wird immer schwieriger. Anders sieht es da derzeit bei Verbrennern aus.
Weiterlesen »

ADAC misst genau nach: E-Autos schneiden im Stau 10-mal besser ab als VerbrennerADAC misst genau nach: E-Autos schneiden im Stau 10-mal besser ab als VerbrennerE-Autofahrer fürchten oft, bei sommerlichen Staus mit eingeschalteter Klimaanlage liegenzubleiben. Doch ein aktueller Test des ADAC könnte diese Sorge endgültig ausräumen – mit überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »

„Dann kommen die Autos eben aus China“: Ford-Aufsichtsrat für Festhalten am Verbrenner-Aus„Dann kommen die Autos eben aus China“: Ford-Aufsichtsrat für Festhalten am Verbrenner-AusDer Aufsichtsratschef von Ford in Deutschland warnt vor einem Aufweichen des für 2035 geplanten Verkaufsendes für Verbrenner-Neuwagen.
Weiterlesen »

„Dann kommen Autos eben aus China“: Ford-Chef fordert Mut beim Verbrenner-Aus„Dann kommen Autos eben aus China“: Ford-Chef fordert Mut beim Verbrenner-AusFord-Aufsichtsratschef Gunnar Herrmann zeigt sich von der Debatte um das geplante Verbrenner-Aus in der EU sichtlich genervt. In einem Interview fordert er mehr Mut von den Entscheidern und warnt vor einem Stillstand.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:24:33