Tarifeinigung im Gastgewerbe: Mehr Geld für Gastgewerbe-Fachkräfte in NRW

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tarifeinigung im Gastgewerbe: Mehr Geld für Gastgewerbe-Fachkräfte in NRW
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Neuss (lnw) - Die Beschäftigten in Nordrhein-Westfalens Restaurants, Cafés und Hotels bekommen mehr Geld. Im September steigen die Entgelte für Fachkräfte

Hotels und Restaurants suchen händeringend nach Fachkräften, manche müssen mangels Personal ihre Öffnungszeiten einschränken. Damit die Jobs attraktiver werden, wurden nun höhere Entgelte vereinbart.um 40 bis 50 Euro, wie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband NRW und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilten. Dazu kommt dann ein Plus von vier Prozent, was auch ungelernte Aushilfen erhalten - es sei denn, sie sind ganz frisch dabei.

Diese Anfänger bekommen künftig 13,32 Euro pro Stunde und damit 41 Cent mehr als zuvor. Damit liege man auch künftig 50 Cent über dem Mindestlohn, der ab Januar 2025 auf 12,82 Euro steigen wird. Außerdem vereinbarten Dehoga und, dass die Ausbildungsvergütungen zum August um monatlich 50 Euro steigen, Azubis im dritten Lehrjahr bekommen dann 1350 Euro im Monat.

Auf beiden Seiten machte sich nach dem Tarifabschluss Erleichterung breit. "Die lange Laufzeit von 24 Monaten zu akzeptieren tat weh, wir wollten nur eine 12 Monate lange Vereinbarung", sagte die Bezirkssekretärin der NGG, Ina Korte-Grimberg. "Aber es ist uns gelungen, dem Nachholbedarf der Fachkräfte gerechnet zu werden - die gehen jetzt mit dickerem Portemonnaie nach Hause.

"Die Laufzeit von zwei Jahren gibt den Betrieben Planungssicherheit", sagte Dehoga-NRW-Präsident Andreas Büscher und nannte den Tarifabschluss "einen Kompromiss mit für uns empfindlichen Zugeständnissen", der die schwierigen Rahmenbedingungen im Gastgewerbe samt hoher Kosten und Konsumzurückhaltung der Gäste genauso berücksichtige "wie das Interesse der Beschäftigten nach einer fairen und wertschätzenden Lohnentwicklung".

In Nordrhein-Westfalens Gastgewerbe arbeiten circa 425.000 Menschen. Von ihnen sind laut Dehoga 187.500 sozialversicherungspflichtig beschäftigt, der Rest sind Minijobber und kurzfristig Beschäftigte. Die Wirkung des Tarifvertrags ist in NRW groß, nach Schätzung der NGG halten sich mehr als 90 Prozent der Betriebe in der Hotellerie und in der Gastronomie an dessen Vorgaben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hessen: Mehr Geld für Beschäftigte im GastgewerbeHessen: Mehr Geld für Beschäftigte im GastgewerbeTariferhöhung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hotels und Gaststätten in Hessen: Die Entgelte werden in zwei Stufen angehoben. Die Arbeitgeber sehen die Schmerzgrenze erreicht.
Weiterlesen »

Tarifabschluss: Mehr Geld für Beschäftigte im GastgewerbeTarifabschluss: Mehr Geld für Beschäftigte im GastgewerbeWiesbaden (lhe) - Die etwa 90.000 Beschäftigten in Hotels und Gaststätten in Hessen bekommen mehr Geld. Zum 1. Juli 2024 werden die tariflichen Entgelte
Weiterlesen »

Chemie-Tarifeinigung: Mehr Geld und ein Bonus für GewerkschafterChemie-Tarifeinigung: Mehr Geld und ein Bonus für GewerkschafterOhne Arbeitskampf haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Doch nicht nur das ist bemerkenswert, sondern auch ein Freizeit-Bonus, der erstmals für Gewerkschaftsmitglieder ausgehandelt wurde.
Weiterlesen »

Tarifeinigung mit Verdi: Private Banken zahlen Beschäftigten mehr GeldTarifeinigung mit Verdi: Private Banken zahlen Beschäftigten mehr GeldIn nur drei Verhandlungsrunden einigen sich die Gewerkschaft und die privaten Banken auf eine neue Tarifregelung. Für die bundesweit gut 140.000 Beschäftigten bedeutet dies spürbar mehr Geld. Die Arbeitgeber verweisen auf den unkomplizierten und schnellen Abschluss - Verdi auf den Streikerfolg.
Weiterlesen »

Tarifverhandlungen: NGG will 15 Prozent mehr Geld für Hotel- und GastgewerbeTarifverhandlungen: NGG will 15 Prozent mehr Geld für Hotel- und GastgewerbeStuttgart (lsw) - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die Beschäftigten im baden-württembergischen Hotel- und Gaststättengewerbe
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: NGG will 15 Prozent mehr Geld für Hotel- und GastgewerbeBaden-Württemberg: NGG will 15 Prozent mehr Geld für Hotel- und GastgewerbeHotels und Kneipen klagen teilweise über miese Umsätze. Jetzt wollen die Beschäftigten 15 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber reagieren mit Unverständnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:21:22