Tarifregelungen : „Tarif Entlastung“: ver.di ruft am Freitag zum Warnstreik an der MHH auf

Berufspolitik Nachrichten

Tarifregelungen : „Tarif Entlastung“: ver.di ruft am Freitag zum Warnstreik an der MHH auf
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Am Donnerstag läuft ein der MHH gestelltes 100-Tage-Ultimatum der Gewerkschaft ver.di aus, um unter anderem eine Entlastung durch bessere Personalschlüssel in der Pflege zu regeln. Nun wird gestreikt.

Hannover. Ver.di drückt im Streit um einen „Tarif Entlastung“ an der Medizinischen Hochschule Hannover aufs Tempo und hat für Freitag zu einem Warnstreik aufgerufen. Die MHH äußert sich verständnislos.Die Hochschule erklärte sich außerstande, eigene Tarifregelungen zu treffen. Die rechtliche Situation der MHH als Landesbetrieb sei eine andere als bei anderen Uniklinika, die einen Tarifvertrag Entlastung abgeschlossen haben, so die MHH.

Der Tarif soll – zusätzlich zum bestehenden Tarifvertrag der Länder – eine Entlastung durch bessere Personalschlüssel in der Pflege, aber auch etwa für MHH-Beschäftige in therapeutischen Berufen und die Auszubildenden regeln. Verdi hat die Forderung mit einem 100-Tage-Ultimatum verbunden, das am Donnerstag abläuft. Am Donnerstag will ver.di seine Forderungen an Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs überreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auszeichnung : MHH-Viszeralchirurg ist in Exzellenz-Akademie aufgenommenAuszeichnung : MHH-Viszeralchirurg ist in Exzellenz-Akademie aufgenommenDie Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie ehrt Dr. Philipp Felgendreff, Facharzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover, als klinisch und wissenschaftlich herausragenden Mediziner.
Weiterlesen »

Schreiben ans Bundesgesundheitsministerium : AU bei Corona ohne Symptome: Arbeitgeber fordern EntlastungSchreiben ans Bundesgesundheitsministerium : AU bei Corona ohne Symptome: Arbeitgeber fordern EntlastungDas Bundesarbeitsgericht hat eine symptomlose Corona-Infektion als Krankheit eingestuft. Muss ein Arbeitnehmer dann in Quarantäne, hat er Anspruch auf Lohnfortzahlung. Arbeitgeber klagen: Dies gehe allein auf ihre Kosten.
Weiterlesen »

„ÄrzteTag“-Podcast : Entlastung durch Künstliche Intelligenz: Müssen Hausärztinnen bald nicht mehr selbst dokumentieren, Dr. Spöhrer?„ÄrzteTag“-Podcast : Entlastung durch Künstliche Intelligenz: Müssen Hausärztinnen bald nicht mehr selbst dokumentieren, Dr. Spöhrer?Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in den Praxisalltag ein. Dr. Kristina Spöhrer vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie KI Hausarztpraxen schon jetzt entlasten kann und was künftig noch möglich werden könnte.
Weiterlesen »

Versicherer dringen auf Entlastung | Börsen-ZeitungVersicherer dringen auf Entlastung | Börsen-ZeitungAktuelle Reform von Solvency II: Auswirkungen der Risikomarge auf europäische Versicherer und ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »

Medizin im Bürokratiegriff: Wie Entlastung in Pflegeheimen möglich wäreMedizin im Bürokratiegriff: Wie Entlastung in Pflegeheimen möglich wäreStrenge Vorgaben bei der Medikamentengabe in Pflegeheimen führen zu erheblichen Belastungen. Das Ärztenetz MuM im Kreis Herford hat Lösungsvorschläge.
Weiterlesen »

Integrierte Notfallzentren und Video-Beratung: Kabinett beschließt Reform zur Entlastung von NotaufnahmenIntegrierte Notfallzentren und Video-Beratung: Kabinett beschließt Reform zur Entlastung von NotaufnahmenRettungsdienste und Notaufnahmen sind überlastet, auch weil viele Patienten anderswo besser behandelt werden können. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will das mit einem Gesetzentwurf ändern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:06:51