Die Arbeitgeberverbände gehen die Bundesregierung für das neue Rentenpaket scharf an. Beitragszahler würden überfordert. Die Leistungen seien langfristig nicht finanzierbar.
“, heißt es in einer am Mittwoch in Berlin verbreiteten Stellungnahme der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände .
Das Rentenpaket nehme einseitig Partei für die Rentenbezieher. „Ihnen wird das Rentenniveau garantiert, während der Beitragssatz künftig unbegrenzt steigen kann“, kritisiert die BDA. „Nachdem die Koalition bereits eine Anhebung des Rentenalters ausgeschlossen hat, gehen damit künftigAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
In ihrer Stellungnahme warnen die Arbeitgeber vor aus ihrer Sicht unbezahlbaren Kosten. „Bereits 2035 lägen die zusätzlichen Rentenausgaben um rund 30 Milliarden Euro höher als nach geltendem Recht“, so die BDA.bis Ende des kommenden Jahrzehnts auf rund 50 Prozent steigen würde“, führen die Arbeitgeber aus. „Schleierhaft ist darüber hinaus, wie der Bund die wachsenden Finanzierungslasten für den Bundeszuschuss tragen will.
Weiß diese Bundesregierung eigentlich, dass wir unmittelbar vor dem größten Alterungsschub in der deutschen Geschichte stehen?“ Mit immer höheren Sozialbeiträgen komme Deutschland noch schwerer aus dem „wirtschaftlichen Stillstand“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Rentenpaket: Die Jungen lassen sich ausnehmen wie die WeihnachtsgänseDie Alten-Parteien verteilen die Last der künftigen Renten himmelschreiend ungerecht und einseitig. Aber die Opfer schweigen.
Weiterlesen »
Rentenpaket vorgestellt: Die Ampel wagt ein ReförmchenDie Ampel wagt mit ihren Rentenplänen statt einer Reform nur ein Reförmchen.
Weiterlesen »
Rentenpaket II: Warum junge Menschen die Rente längst abgeschrieben habenDas „Rentenpaket II“ bevorzugt die Älteren, bezahlen werden es einmal die Jüngeren. Das weiß auch unser 24-jähriger Autor. Er hat schon lange den Glauben an die staatliche Altersvorsorge verloren und seinen eigenen Weg gefunden.
Weiterlesen »
Ampel-Pläne für die Rente werden vorgestellt – Was wir über das Rentenpaket II wissenIn Deutschland brodelt es: Wirtschaftsweisen und Experten schlagen Alarm wegen des Reformstaus in der Rentenpolitik der Ampel-Koalition. Ulrike Malmendier, Mitglied der Wirtschaftsweisen, rechnet schonungslos mit der Blockadehaltung einiger Ampel-Regierungsvertreter ab.
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: So stark steigen die Renten-BeiträgeDie Debatte um die Rente mit 70 gewinnt an Brisanz. Experten sehen in der Anhebung des Renteneintrittsalters eine notwendige Maßnahme, um das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren.
Weiterlesen »
Bert Rürup über Heils Rentenpaket II: „Die Aktienrente kommt viel zu spät“In der kommenden Woche stellen Arbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner das Rentenpaket II vor. Kritik an den Plänen übt Bert Rürup, einstiger Vorsitzender der Wirtschaftsweisen.
Weiterlesen »