© Foto: Philipp von Ditfurth - dpaDie Inflation zieht wieder an - aber nicht überall gleich stark! Während die Preise in Rumänien durch die Decke schießen, bleibt Irland fast unberührt. Die Inflation steigt
Die Inflation zieht wieder an - aber nicht überall gleich stark! Während die Preise in Rumänien durch die Decke schießen, bleibt Irland fast unberührt. Die Inflation steigt leicht an, geht aber im Jahresvergleich zurück. Das teilte Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, am Donnerstag mit. Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Dezember 2024 bei 2,4 Prozent, gegenüber 2,2 Prozent im November.
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINEGewinner im MegamarktBiotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Zahlreiche Biotechnologie- und Pharmakonzerne haben sich unter anderem dem Kampf gegen Tumorerkrankungen verschrieben. Der weltweite Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum.
Wir haben 3 aussichtsreiche Biotechnologieaktien mit Schwerpunkt Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Tumorerkrankungen ausfindig gemacht, die in den kommenden Monaten und Jahren erhebliches Aufwärtspotenzial versprechen und Vervielfachungspotenzial besitzen. Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien durchstarten und zu Ihrem Börsenerfolg in 2025 beitragen könnten!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DJ Inflation im Euroraum steigt im November auf 2,2 ProzentDie jährliche Inflationsrate in der Eurozone stieg im November auf 2,2 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat mitteilte. Die Kernteuerung blieb stabil auf 2,7 Prozent. Die EZB strebt mittelfristig 2 Prozent an.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum steigt weiter anDie Inflation im Euroraum ist zum Jahresende weiter angestiegen. Wie das Europäische Statistikamt Eurostat mitteilte, lag die Preissteigerung im Dezember bei 2,4 Prozent im Jahresvergleich. Die Inflation liegt damit weiterhin über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent.
Weiterlesen »
Euroraum-Inflation steigt im Dezember wie erwartetDie Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im Dezember wie erwartet. Experten hatten eine moderate Zunahme der Inflation vorausgesagt.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum Steigt im Dezember 2024Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Dezember 2024 auf 2,4 Prozent angestiegen. Die Kerninflation liegt bei 2,7 Prozent. Dienstleistungen weisen die höchste jährliche Rate auf.
Weiterlesen »
Euroraum-Inflation Steigt, EZB: Konsumenteninflationserwartungen SinktDer Inflationsdruck im Euroraum hat sich im Dezember wie erwartet erhöht. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert. Die EZB meldet steigende Inflationserwartungen der Konsumenten. Frankreichs HVPI-Teuerung steigt auf 1,8%.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum steigt weiterDie Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im Dezember 2024 zum dritten Mal in Folge. Gründe dafür sind steigende Energie- und Lebensmittelpreise.
Weiterlesen »