Trotz der Massenproteste: Macron hat Rentenreform fast durchgesetzt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Trotz der Massenproteste: Macron hat Rentenreform fast durchgesetzt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Mehr als zwei Drittel der Franzosen sind gegen die Rentenreform.

Aus der Perspektive mancher Nachbarländer, in denen längst diemit 67 beschlossen ist, wirken die französischen Massenproteste gegen die Rente mit 64 unverständlich bis grotesk. Doch für viele Franzosen hat das Rentensystem einen hohen Symbolwert.

Das liegt unter anderem daran, dass Franzosen ihre Arbeit häufiger als in anderen Ländern als anstrengend und unangenehm empfinden. Nach einer europaweiten Studie der EU-Behörde Eurofound fühlen sich 40 Prozent der Beschäftigten in Frankreich überlastet, weil die Anforderungen zu hoch sind. In Deutschland sind es nur 24 Prozent.sehr hierarchisch, es gibt weniger Anerkennung, weniger Mobilität“, erklärt Romain Bendavid vom Meinungsforschungsinstitut Ifop.

Bei einem Durchschnittsalter von 83 Jahren bedeutet es, dass sie etwa 23 Jahre im Ruhestand leben. Viele Rentnerinnen und Rentner übernehmen zudem große Teile der Kinderbetreuung, da in Frankreich häufiger als in Deutschland beide Elternteile Vollzeit arbeiten.Macron hat diese Reform dennoch durchgeboxt, weil sie seiner Ansicht nach nötig ist, um das Land zukunftsfit zu machen. Das bisherige System stammt aus einer Zeit, in der die Lebenserwartung deutlich geringer war.

Doch Macrons sonst oft gelobte Überzeugungskünste fruchteten dieses Mal nicht. Er hatte das Feld seiner drögen Premierministerin Elisabeth Borne überlassen, die sich mit der auf Krawall gebürsteten linken Opposition herumschlug. Dabei versäumte die Premierministerin es weitgehend, der Bevölkerung zu erklären, warum die Regierung die Reform für wichtig hält.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geplante Rentenreform in Spanien: Rentenreform ohne SozialkonfliktGeplante Rentenreform in Spanien: Rentenreform ohne SozialkonfliktDer Sozialist Sánchez hat eine Reform des Rentensystems ausgehandelt. Sie beinhaltet Mehreinnahmen für die Kasse und Anhebung der unteren Renten.
Weiterlesen »

gelingt macron die umsetzung der rentenreform?gelingt macron die umsetzung der rentenreform?Diese Woche wird sich entscheiden, ob der französischen Regierung die Umsetzung ihrer Rentenreform gelingt – der Ausgang des Votums könnte knapp werden, der soziale Unmut steigen.
Weiterlesen »

Ablehnung der Rentenreform: In Paris stapeln sich stinkende MüllbergeAblehnung der Rentenreform: In Paris stapeln sich stinkende MüllbergeDie geplante Rentenreform sorgt in der französischen Bevölkerung für Unmut. Beschäftigte der Müllabfuhr setzen nun ein deutliches und unappetitliches Signal.
Weiterlesen »

Warum Deutsche mit 67 Jahren noch arbeiten und Franzosen nichtWarum Deutsche mit 67 Jahren noch arbeiten und Franzosen nichtFranzosen sollen bis 64 arbeiten und streiken deswegen? Ja gibt es denn das? Das Unverständnis bei den länger arbeitenden Deutschen ist groß darüber. Tatsächlich jedoch sind die Rentensystem innerhalb der EU nur schwer zu vergleichen. Die meisten von ihnen sind reformbedürftig.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Benjamin Pavard und die Vertragsverlängerung - weiter kein Bekenntnis des Franzosen zum FCBFC Bayern München: Benjamin Pavard und die Vertragsverlängerung - weiter kein Bekenntnis des Franzosen zum FCBBenjamin Pavard bekennt sich trotz zweier Tore gegen den FC Augsburg weiterhin nicht zum FC Bayern München und einer Vertragsverlängerung beim FCB.
Weiterlesen »

Paris: Müllberge werden zum Politikum – »Gestank und Fäulnis«Paris: Müllberge werden zum Politikum – »Gestank und Fäulnis«Vielen Franzosen stinkt die geplante Rentenreform: Sie streiken – dadurch bleibt unter anderem auch Müll in der Hauptstadt liegen. Paris-Besucher zeigen sich überrascht bis entsetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:16:00