Der Ökonom Joseph Stiglitz hat mit 22 weiteren Trägern des Wirtschaftsnobelpreises einen Brief unterschrieben, in dem sie vor Trumps Wirtschaftspolitik warnen und Kamala Harris unterstützen. Er warnt davor, dass die USA unter Trump wirtschaftlich erheblichen Schaden erleiden würden.
Der Ökonom Joseph Stiglitz hat mit 22 weiteren Trägern des Wirtschaftsnobelpreises einen Brief unterschrieben, in dem sie vor Trumps Wirtschaftspolitik warnen und Kamala Harris unterstützen. Er warnt davor, dass die USA unter Trump wirtschaftlich erheblichen Schaden erleiden würden.Donald Trump hat angekündigt, an seinem ersten Tag im Amt wie ein Diktator zu handeln.
Der ehemalige SPD-Chef Sigmar Gabriel glaubt, dass die Ampelkoalition trotz der aktuellen Konflikte bis zum Ende weitermachen wird. Die Angst vor Neuwahlen halte alle zusammen. „So blöd ist der Scholz nicht“, sagte er In der ARD-Sendung „Caren Miosga“.CSU-Chef Markus Söder hat sofortige Neuwahlen gefordert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump 2.0: Sein Sieg käme den Amerikanern teuer zu stehenDonald Trumps ökonomisches Patentrezept: Zölle.
Weiterlesen »
Welthandel unter Trump und Harris: US-Zölle werden zum Problem für DeutschlandChina steht im Fokus der Handelspolitik von Demokraten und Republikanern. Ein Zollkonflikt könnte härter ausfallen als unter Trumps erster Amtszeit. Und Deutschland ist mittendrin.
Weiterlesen »
SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-AutosEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema.
Weiterlesen »
SPD im Wahlkampf: E-Autos, Deutschland-Bonus und SteuersenkungenBerlin - Die SPD setzt in ihrer Wahlkampfstrategie auf eine Kaufprämie für E-Autos, einen 'Made in Germany'-Bonus für Unternehmen und Steuersenkungen für die breite Mittelschicht. Ihr Konzept, über das
Weiterlesen »
Mindestlohn und Steuersenkungen: So will die SPD regierenMit Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) an der Spitze wollen die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil in den Wahlkampf ziehen.
Weiterlesen »
SPD geht mit Forderung nach Steuersenkungen und Investitionen in den WahlkampfEntlastungen für die meisten Beschäftigten und höhere Steuern für Spitzeneinkommen, mehr Staatsgeld für die Infrastruktur und niedrigere Energiepreise für
Weiterlesen »