Noch ein Verkehrsprojekt in Berlin, das kostspieliger wird: Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass auch die jüngste Kostenschätzung für die U3 viel zu niedrig ist.
Noch ein Verkehr sprojekt in Berlin , das kostspieliger wird: Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass auch die jüngste Kostenschätzung für die U3 viel zu niedrig ist.Ein Schmuckstück, als Gartenbaudenkmal geschützt: der Mexikoplatz in Zehlendorf. Eine S-Bahn kreuzt die Lindenthaler Allee. Künftig soll es dort auch einen U-Bahnhof geben – für die U3.Auf dem Berlin er Stadtplan mutet dieses Verkehr sprojekt nicht sehr spektakulär an.
Auch die CDU/SPD-Koalition, die den Ausbau des U-Bahn-Netzes propagiert, zieht einen Nutzen aus der Sache: Um vor der nächsten Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 mit einem Verkehrsprojekt werben zu können, bietet sich das Vorhaben an. Wenn immer höhere Aufwendungen erforderlich werden, könnte das auch das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Erhöhung negativ beeinflussen, von dem die Bundesförderung abhängt. Gleichbleibend geringe Fahrgastzahlen würden immer größeren Ausgaben gegenüberstehen: Das könnte den Faktor, der mindestens 1,0 betragen muss, drücken.
noch keine Schlussrechnung vor. „Etwa die Hälfte der Teilprojekte dieses Vorhabens ist rechnerisch noch nicht abgeschlossen“, sagte Michael Herden. Die bis Ende 2024 registrierten Ausgaben summieren sich auf 545,7 Millionen Euro, teilte der Sprecher auf Anfrage mit.das derzeit 147 Kilometer lange Streckennetz der Berliner U-Bahn auf 318 Kilometer zu erweitern. Die 170 Kilometer würden insgesamt mehr als 50 Milliarden Euro kosten.
Steglitz-Zehlendorf Verkehr Politik CDU Mitte SPD BVG Bezirke Mobilität & Infrastruktur Barrierefreiheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tokios Metro: Ein Stau aus Menschen, der perfekt funktioniertDieser Text beschreibt die erstaunliche Effizienz und Ordnung des Tokioter U-Bahn-Systems. Der Artikel unterstreicht die reibungslose Funktionsweise des Systems und die Rücksichtnahme der Fahrgäste. Im zweiten Teil des Textes wird die längste Rodelbahn der Alpen in der Schweiz, die „Big Pintenfritz“, vorgestellt. Der Text erklärt die Besonderheiten der Bahn, die landschaftliche Schönheit der Umgebung und die Möglichkeit zur Einkehr. Der dritte Teil beschreibt eine Hundeschlittenfahrt in Alaskas Wildnis. Der Text beschreibt die Abenteuerlichkeit der Fahrt und die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin steigert die Zahl der Einbürgerungen deutlichAm Einbürgerungsverfahren in Berlin gab es jahrelang Kritik. Inzwischen ist eine zentrale Behörde zuständig. Die Zahlen haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Ziele für 2025 sind ambitioniert.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Wahlprogramme: Was die Parteien für die Bahn vorhabenVerdoppelte Fahrgastzahlen, mehr Güter aufs Gleis, das Streckennetz ausbauen. Von CDU bis BSW – mit der Bahn haben alle Parteien etwas vor. Was steht dazu in den Wahlprogrammen?
Weiterlesen »
Die Bahn begleicht die Rechnung für Feuerwehreinsatz bei WillebadessenZunächst blieb die Stadt auf den fünfstelligen Kosten des Feuerwehreinsatzes beim Bahnunglück kurz vor Weihnachten 2023 sitzen. Die Stadt bat um Prüfung.
Weiterlesen »