57 Prozent der Deutschen sind für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Nur die Wähler von Union und FDP sind dagegen. Droht neuer Streit in der Ampe...
Der Mindestlohn taugt als ideales Wahlkampfhema. 57 Prozent der Deutschen sind für eine kräftigere Erhöhung. Dagegen sind mehrheitlich nur die Anhänger von Union und FDP. Ist der nächste Streit in der Ampel programmiert?alles klar. Die staatliche Kommission hatte im Juni 2023 vorgeschlagen: Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro je Stunde steigen und Anfang 2025 nochmal auf 12,82 Euro.
und der Gewerkschaft Verdi haben sich zuletzt für eine Steigerung auf 15 Euro ausgesprochen. Sie treffen damit offenbar einen Nerv in der Bevölkerung. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen plädiert für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Wie eine Forsa-ergab, sind 57 Prozent für eine Steigerung auf 15 Euro je Stunde. 38 Prozent würden es bei der für Anfang 2025 vorgesehenen Erhöhung von 12,41 Euro auf 12,82 Euro belassen. fünf Prozent äußern keine Meinung.
Die Meinungen der Anhänger der Parteien fallen bei dem Thema sehr unterschiedlich aus. Mehrheitlich für eine Erhöhung auf 15 Euro sind die Wähler der SPD , der Grünen , der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht . Bei den Anhängern von Union und Liberalen ist nur eine Minderheit dafür.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 EuroBerlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. 'Diese Richtlinie ist bis kommenden
Weiterlesen »
Mit Blick auf Bundestagswahlkampf: Auch Ver.di und Grüne sprechen sich für kräftige Mindestlohn-Erhöhung ausDie Grünen kritisieren den Mindestlohn schon lange als zu niedrig. Nun fordert die Partei gemeinsam mit Ver.di eine deutliche Anpassung. Unterstützung kommt von der SPD.
Weiterlesen »
Debatte um Mindestlohn - FDP weist Forderungen nach Erhöhung zurückDie FDP hat Forderungen der Grünen nach einer Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro pro Stunde zurückgewiesen. Die Lohnfindung in Deutschland sei Sache der Sozialpartner und nicht Aufgabe der Politik, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Cronenberg im Deutschlandfunk.
Weiterlesen »
Verdi, SPD und Grüne wollen Mega-Erhöhung: 15 Euro MindestlohnGroßer Lohn-Zoff zum Tag der Arbeit! Die Gewerkschaft Verdi fordert 15 Euro Mindestlohn pro Stunde, Grüne und SPD stimmen mit ein – aber von Experten kommt Kritik.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit für Mindestlohn von 15 EuroBerlin - Eine Mehrheit der Deutschen plädiert für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Wie eine Forsa-Umfrage für den 'Stern' ergab, sind 57 Prozent für eine Steigerung auf 15 Euro je Stunde. 38
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherEiner Umfrage zufolg hält eine klare Mehrheit die deutsche Rente langfristig nicht für sicher.
Weiterlesen »